Menü
Stehempfang nach der Diskussion

Reformationsabend in der Sindelfinger Martinskirche

Am Freitag, 31. Oktober ab 19 Uhr wird über die Gesellschaft diskutiert.
Von Peter Maier
In der Sindelfinger Martinskirhe  wird am Freitagabend über die Rolle der Kirche im Wandel der Gesellschaft diskutiert. Bild: z

In der Sindelfinger Martinskirhe wird am Freitagabend über die Rolle der Kirche im Wandel der Gesellschaft diskutiert. Bild: z

Bild: z

Sindelfingen. Am Freitag, 31. Oktober, um 19 Uhr findet der Reformationsabend des evangelischen Kirchenbezirks in der Martinskirche Sindelfingen statt. Thema ist in diesem Jahr „Zusammenhalt der Gesellschaft“.

Die Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Jung und Alt, Arm und Reich, Menschen mit Migrationsgeschichte und Alteingesessene, politische Lager von links bis rechts – überall zeigen sich Spannungen und Unterschiede. Doch wie geht man damit um? Was hält die Gesellschaft zusammen? Und welche Rolle spielen dabei Kirche, Institutionen und jede*r Einzelne?

Im Mittelpunkt des Reformationsabends steht eine Talkrunde mit drei engagierten Persönlichkeiten, die aus ganz unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsfeldern kommen: Dr. Kornelius Knapp, Vorstand Soziales im Diakonischen Werk Württemberg, teilt seine Einsichten über gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle der Diakonie. Carola Dieterich, langjährige Rektorin der Mildred-Scheel-Schule, bringt wertvolle Erfahrungen aus dem Bildungsbereich mit – zwischen jungen Menschen, sozialer Ungleichheit und demokratischer Bildung. Carolina Monfort Montero, Integrationsbeauftragte im Landkreis Böblingen, zeigt auf, was Integration im Alltag bedeutet und wo gesellschaftlicher Zusammenhalt gefördert werden muss. Die Moderation übernimmt Volker Siegle.

Gemeinsam analysieren die Gesprächspartner, wo die Gesellschaft heute steht, und überlegen, wie die Kirche, als Gemeinschaft und als Einzelne, konstruktiv und hoffnungsvoll handeln kann. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu Begegnung und Austausch bei einem Stehempfang. Vorbereitet und organisiert wird der Reformationsabend von der Kirchengemeinde Sindelfingen und der evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen.