Rettichfest, Malle-Party und Konzert: Hier ist der Feschtlesfahrplan der SZ/BZ für den Kreis Böblingen
Kreis Böblingen. Und wieder ist eine Woche vorbei, und wieder steht ein Wochenende vor der Tür. Doch auch diesmal hat die Langeweile keine Chance, denn hier sind unsere Ideen und Tipps für die kommenden Tage.
Freitag
Der BöblingerSommer am See geht am Freitag, 11. August um 19.30 Uhr weiter mit „Zydeco Annie & The Swamp Cats“.Wie gewohnt in der Alten Tüv-Halle am Oberen See. Eigene Songs, internationales Line-Up, ein voller Tourplan, begeistertes Publikum in ganz Europa – „Zydeco Annie & The Swamp Cats“ ist Deutschlands Aushängeschild für die Cajun- und Zydecomusic aus Louisiana (USA). Siehe auch im Netz unter der Adresse sommeramsee.boeblingen.de.
Samstag
Auf dem Festplatz der Städte Böblingen und Sindelfingen auf dem Flugfeldsteigt derweil am Samstag, 12. August, eine Mega-Party wie im Mega-Park: Der Party-Zug von Mallorca total macht auch in diesem Jahr Station – mit an Bord und ohne Bremse auf der Bühne sind die Hit-Lieferanten Mickie Krause, Mia Julia, Peter Wackel, Lorenz Büffel, Frenzy, Schürze, Almklausi, Sabbotage, Specktakel, Julian Sommer und BB. Start ist um 12 Uhr. Mehr Infos zu dieser Mega-Sause gibt es auf mallorca-total.demallorca-total.de im Internet sowie auf Facebook.
Am Samstag, 12. August gibt es wieder Live-Musik im **Böblinger ** Freddchen. Ab 21 Uhr spielt "Saint's Sin", die Malle-Band, Hits zum Mitsingen und Party machen. Siehe auch unter www.freddchen.com im Netz.
Das Sommerkino in der Passage des Museum Ritter in Waldenbuchzeigt an zwei Sommerabenden Filme in Kooperation mit Kino vor Ort und Kinomobil. Los geht es am Samstag, 12. August, um 21 Uhr mit „Paula. Mein Leben soll ein Fest sein“ Der Spielfilm inszeniert das kurze, wilde Leben der deutschen Malerin Paula Modersohn-Becker (1876 bis 1907), die gegen alle Konventionen als Künstlerin arbeitete und heute zu den bedeutendsten Vertreterinnen des Expressionismus zählt. Als emanzipierte Frau mit eigenen Zielen und einem einzigartigen Malstil musste sie gegen zahlreiche Widerstände ankämpfen. Eintritt kostet 12 Euro, nur Abendkasse ab 19.45 Uhr, inklusive vorherigem Museumsbesuch ab 20 Uhr. Die Filmvorführungen finden auch bei Regenwetter statt, die Sitzplätze sind überdacht. (Der zweite Kinoabend ist am 2. September.) Siehe auch im Netz www.museum-ritter.de
Sonntag
Der DarmsheimerVerein für Obstbau, Garten und Landschaft (VOGL) lädt zu seinem Rettichfest am Sonntag, 13. Augustab 10 Uhr beim Vereinsheim in der Doffinger Straße 90/3. Wie gut sein Verzehr ist wusste man schon im alten Ägypten, hier wurde der Rettich sogar als heilkräftige Nahrungspflanze geehrt. Die Erbauer der Pyramiden erhielten Rettich, Zwiebeln und Knoblauch als Nahrung, um gesund genug für die harte Arbeit zu sein. Heutzutage findet man Rettich vorwiegend als Frühlings- und Herbstgemüse zusammen mit Bier und Brezeln angeboten. Für Genießer gibt es darum Rettich mit Butterbrot, Kräuterkäsebrote, Pommes, Rote auch als Currywurst, Fleischküchle im Brötchen oder mit Kartoffelsalat sowie Spießbraten mit Kartoffelsalat oder Pommes.
Zu ihrem Sommerfest laden die BöblingerGrünen/Bündnis 90 am Sonntag, 13. August ab 12 Uhr im Rahmen vom Böblinger Sommer am See. Rund um die Alte Tüv-Halle am Oberen See gibt es bis 17 Uhr Infos und Gespräche.
Noch bis Sonntag, 13. August verwandelt sich der Marktplatz im Herzen der Weil der Städter Altstadt in einen Sommertraum. Tagtäglich lädt der größte Sandkasten der Region von 10 bis 22 Uhr zum Entspannen, Sonne tanken, Schlemmen, Plaudern und Genießen ein. Der Weiler Strandsommer lockt auch mit leckererer Verpflegung. Neben der Gaststätte Blauer Engel aus Leonberg sorgen das im Mai eröffnete Alte Rathaus sowie örtliche Vereine und Akteure für das leibliche Wohl der Gäste, sodass Sie bei jedem Besuch auf eine vielfältige Speisen- und Getränkeauswahl zurückgegriffen werden kann. Für Programm sorgen die Weiler Vereine, außerdem gibt es ein musikalisches Live-Programm mit Konzerten an den Samstagabenden.