Böblingen: Andrea Vogelgsang alias Nessa Altura hat das Buch „Lobster Tales – Ein Lesebuch für die Küche“ veröffentlicht
Rezepte und Geschichten übers gute Essen
Von unserem Mitarbeiter Matthias Staber
Die SZ/BZ hat sich mit der 69-jährigen Böblingerin über das Buch unterhalten, das die Böblinger Künstlerin Ines Scheppach illustriert hat.
Worum geht es in „Lobster Tales – ein Lesebuch für die Küche“?
Andrea Vogelgsang: „Auf rund 50 Seiten präsentiert das Buch zwölf Geschichten, denen jeweils ein Rezept zugeordnet ist.“
Die Rezepte beziehen sich auf die jeweilige Geschichte?
Andrea Vogelgsang: „Genau. In jeder Geschichte geht es um ein besonderes Lebensmittel, vom Alba-Trüffel über den Knieper ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Sindelfingen
Alle Fahrtrichtungen werden für ein paar Wochen freigegeben, außer eine: Die Fahrt hoch zum Goldberg ist nicht möglich.
Von Isabell Gospodarczyk

Stuttgarter Messefrühling
Wo kommt unser Essen her?
Erleben und Verstehen: Vom 24. bis 27. April geht die Slow Food Messe in Stuttgart über die Bühne.
Von Annette Nüßle

Mit dem Lastenrad
Schokofahrt von Amsterdam nach Böblingen
Für den guten Zweck und mehr Klimaschutz radelt Markus Schlegel aus Waldenbuch süße Fracht durch das ganze Land.
Von Annette Nüßle

Am ersten Mai-Wochenende
Flugfeld: Neue Rampe zur Autobahn wird eine Woche später freigegeben
Die südliche Anschlussstelle Böblingen-Sindelfingen sollte eigentlich am letzten April-Wochenende geöffnet werden. Grund für die Verzögerung ist die entdeckte Anomalie im Baugrund.
Von Isabell Gospodarczyk

Tradition seit 1891
Der Jahrgang 1975 ist jetzt gefragt
Die Jahrgangsfeiern sind eine Tradition, die es so nur in Sindelfingen gibt. Es liegt in diesem Jahr an den 50-Jährigen, die Tradition lebendig zu halten.
Von Annette Nüßle