Rückwärtsgewandte Energiepolitik
Zu: „Hohe Zustimmung zur Energiewende“ (16. Juni) Dem Artikel nach stehen trotz hoher Stromkosten 70 Prozent der Bürger für den Atomausstieg und für die Energiewende. Das ist um so erfreulicher, weil die Energielobby und deren Helfershelfer alles unternehmen, die Erneuerbaren Energien schlecht und teuer zu reden. Aber wie sieht die Realität der Energiewende aus? An die Stelle der Kernkraftwerke treten immer mehr neue Kohlekraftwerke. Und zwar so viele, dass wir seit Jahren zunehmend mehr Strom exportieren ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0