

Wo sonst am Wochenende die Klassenzimmer leer und die Gebäude verschlossen bleiben, war diesmal der Andrang an Schülern, Lehrern, Eltern und Besuchern groß. Am Samstag startete am Goldberg-Gymnasium die vierte Simulation der Vereinten Nationen. Heute Abend endet das Projekt der 250 Schüler aus 17 Ländern mit einem Delegierten-Ball. Die Fahne eines UN-Mitgliedsstaates, ein Schild mit dem zugehörigen Ländernamen, die UN-Charta und eine rosafarbene Mappe mit den Sitzungsunterlagen – Die Tische in den ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0