Menü
Sindelfingen

Schulclowns: Mal Künstler und mal Pädagogen

Ein Förderprojekt der Bürgerstiftung Sindelfingen.
Von Peter Maier
Mit Fröhlichkeit lernen in der Winterhaldenschule.

Mit Fröhlichkeit lernen in der Winterhaldenschule.

Bild: Schulclowns Schnitz & Tutzka

Sindelfingen. Der Freitag ist in der Winterhaldenschule ein besonderer Tag: Dann kommt Besuch von den Schulclowns Schnitz & Tutzka von „True Moments“, um den Schulalltag mit Freude, Lachen und einer Portion positiver Energie zu bereichern. Mit viel Einfühlungsvermögen gehen die Clowns in einzelne Klassen oder nehmen Kontakt zu den Schülern bei gemeinsamen Pausen auf. Im Schuljahr 24/25 unterstützte die Bürgerstiftung dieses Projekt mit 1000 Euro.

Schulclowns sind Künstler und Pädagogen, die in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen tätig sind, um Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Sie sind aktiv im Schulalltag eingebunden, begleiten die Schüler durch ihren täglichen Ablauf und tragen zu einer positiven und motivierenden Lernumgebung bei.

Das Konzept der Klinikclownerie wurde speziell auf das Schulsystem zugeschnitten und ergänzt neben Schulsozialarbeit und Schulpsychologie eine innovative Form der theaterpädagogischen und unterstützenden Arbeit an Schulen.

Schulklima verbessern

Diese wertvolle Abwechslung trägt dazu bei, das Schulklima zu verbessern und den Schülerinnen und Schülern eine willkommene Auszeit vom Unterricht zu bieten. Durch ihren sensiblen Umgang unterstützen die Clowns die Kinder bei sozial-emotionalen Themen, helfen bei Konfliktlösungen und begleiten starke Emotionen.

Ziel des Projekts ist, das soziale Miteinander zu fördern, das Selbstbewusstsein der Schüler zu stärken und eine positive Atmosphäre in der Schule zu schaffen. Dank der finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung freut sich die Winterhaldenschule auf weitere fröhliche Freitage und die positive Wirkung, die die Clowns in der Schulgemeinschaft entfalten.