Menü
Reisen in Bad Wörishofen

Sebastian Kneipp – Heiliger mit Gießkanne

Vor 200 Jahren wurde Sebastian Kneipp geboren. In Bad Wörishofen schwört man heute mehr denn je auf die Therapie des legendären „Wasserdoktors“.
Von Helge Bendl
Hauptsache kalt: Es muss nicht immer das Tretbecken sein, auch im Fluss kann man kneippen. Foto: imago/viennaslide

Hauptsache kalt: Es muss nicht immer das Tretbecken sein, auch im Fluss kann man kneippen. Foto: imago/viennaslide

Bad Wörishofen - Abgespannt? Geschlaucht? Hundemüde? Wer im Bad Wörishofener Kneipp-Museum auf eine Dame namens Ines Wurm-Fenkl trifft und gerade nicht zu hundert Prozent in Form ist, wird von ihr zwar charmant, aber bestimmt zu einem Experiment genötigt. Das Aufwecken der Lebensgeister durch einen Kältereiz ist ihr Spezialgebiet. Deswegen schleppt sie einen zum Waschbecken und man soll die Unterarme für 20 Sekunden eintauchen. Das kurze Armbad gilt als „Kneippscher Espresso“, der schnell fit macht, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0