Menü
In Böblingen und Leonberg

Senorinnen werden Opfer von Betrügern

Die Täter erbeuten Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.

Von Peter Maier
Dreiste Betrüger trieben ihr Unwesen in Leonberg und Böblingen.

Dreiste Betrüger trieben ihr Unwesen in Leonberg und Böblingen.

Bild: Lassedesignen/Adobe Stock

Böblingen/Leonberg. Zwei Seniorinnen wurden am Mittwoch Opfer von dreisten Betrügern, die sich als Handwerker ausgaben. In beiden Fällen erbeuteten die Täter Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.

Gegen 10 Uhr klingelten zwei bislang unbekannte Männer in der Waldenbucher Straße in Böblingen bei einer Seniorin. Sie gaben vor, die Heizungszähler ablesen zu müssen. In der Wohnung öffneten sie auf der angeblichen Suche nach den Zählern mehrere Schränke. Nachdem die Männer die Wohnung verlassen hatten, bemerkte die Frau, dass aus einer Schatulle Modeschmuck fehlte. Die Täter werden als etwa 1,85 bis 1,90 Meter groß, mit schwarzen Haaren und gepflegtem Erscheinungsbild beschrieben. Beide trugen weder Brille noch Bart.

Etwa zwei Stunden später, zwischen 12.15 und 12.25 Uhr, ereignete sich ein ähnlicher Fall in der Gerlinger Straße in Leonberg. Hier gaben sich zwei Männer als Telekom-Mitarbeiter aus, die den Glasfaseranschluss überprüfen müssten. Während einer die Bewohnerin im Erdgeschoss ablenkte, ging der zweite ins Obergeschoss. Kurz darauf stellte die Seniorin fest, dass Goldschmuck und eine Damenarmbanduhr aus ihrem Schlafzimmer gestohlen worden waren. Die Täter sollen etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß und 30 bis 40 Jahre alt gewesen sein. Auch sie hatten kurze schwarze Haare, keinen Bart und trugen dunkle Alltagskleidung – jedoch keine Arbeitskleidung.

Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen unter Telefon 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de, sowie das Polizeirevier Leonberg unter Telefon 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de entgegen.