Menü
Kriminalitätstrend

Sextortion: Wenn der Online-Flirt zur Erpressung wird

Diese Art der Erpressung geht unter die Gürtellinie: Es beginnt mit einem Onlineflirt, Komplimenten oder gar Liebesschwüren - und der Bitte nach intimen Fotos. Dann wird aus der vermeintlichen Romanze ein Albtraum. Erpressung mit Nacktbildern nimmt zu.
Von Markus Brauer/dpa
Dem „Cybersicherheitsmonitor 2023“ zufolge wurden  fünf Prozent der Opfer von Cyberkriminalität mit   intimen oder sexuellen Inhalten erpresst.

Dem „Cybersicherheitsmonitor 2023“ zufolge wurden fünf Prozent der Opfer von Cyberkriminalität mit intimen oder sexuellen Inhalten erpresst.

Bild: Foto: Imago/Depositphotos

Das baden-württembergische Landeskriminalamt (LKA) in Stuttgart spricht von einem wachsenden Ausmaß der Erpressungsmasche Sextortion. Dabei werden Menschen zu intimen Fotos gedrängt und dann damit erpresst.

Sextortion in Baden-Württemberg: Tendenz steigend

Zwar sei die für den Südwesten erfasste Fallzahl in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Inland im Jahr 2023 von 308 auf 102 Fälle zurückgegangen, heißt es beim LKA Südwest. Der Rückgang sei aber ausschließlich einer bereinigten Datenerfassung ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0