Menü
Sindelfingen: Ein Quartett zieht für die Spielstadt im Glaspalast Strippen, bei der 550 Kinder von 8 bis 12 Jahren Arbeit suchen, Simsas verdienen und wieder ausgeben

Simsalon jetzt auch mit Wettbachplatz

Von unserem Redakteur Jürgen Wegner
Ein Quartett übernimmt die Spielleitung für Simsalon im Glaspalast: Stefan Wüst und Stefan Holzinger (hinten von links), Britta Hoß und Uli Maier-Bauder. Bild: Wegner

Ein Quartett übernimmt die Spielleitung für Simsalon im Glaspalast: Stefan Wüst und Stefan Holzinger (hinten von links), Britta Hoß und Uli Maier-Bauder. Bild: Wegner

Die Papier-Werkstatt hat mit der Origami-Fabrik fusioniert und ist zum Großkonzern geworden. Der Marktplatz liegt auf der anderen Seite, dafür gibt es jetzt ein Gastro-Zentrum. "Wenn man so will: Simsalon hat jetzt seinen eigenen Wettbachplatz", sagt Uli Maier-Bauder. Die Stadt verändert sich, doch manche Anker bleiben.

Der Mann mit der Mütze hat immer noch ein bisschen den Hut auf in Sindelfingens Kinderspielstadt im Glaspalast. Und das, obwohl er eigentlich längst im Ruhestand ist. Doch ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0