

Sindelfingen. „Seit Mitte November wurden Sindelfinger Stadtgutscheine mit einem sechsstelligen Betrag aufgeladen. Mit der „30 Prozent-Gratisguthaben-Sonderaktion“ unterstützen wir die teilnehmenden Gewerbetreibenden in Sindelfingen gezielt. Eine „win-win-Situation, denn Kundinnen und Kunden profitieren von 30 Prozent, die sie mehr in ihrem Geldbeutel haben. Wir freuen uns, dass wir die Sonderaktion nun verlängern können. Gewerbetreibende, die noch keine Stadtgutscheine akzeptieren laden wir ein, sich bei uns zu registrieren. Das geht in wenigen Schritten und das Team der WSG und des CMS hilft dabei gerne“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG)
Schnell einlösen lohnt sich
Das Bonusguthaben verfällt am 1. März 2023. Bis einschließlich 31. Januar 2023 werden beim Kauf eines Sindelfinger Stadtgutscheins wieder 30 Prozent zusätzlich aufgeladen. Um vom Gratisguthaben Gebrauch machen zu können, muss der Gutschein bis einschließlich 28. Februar 2023 komplett eingelöst sein. Kundinnen und Kunden nutzen zunächst den regulären Betrag, bevor sie vom Bonus profitieren. Ist der Gutschein nicht vollständig eingelöst, verfällt das Bonusguthaben am 1. März 2023. „Der Sindelfinger Stadtgutschein hat aktuell einen hohen Mehrwert, denn es gibt zum eigentlichen Wert nochmals 30 Prozent obendrauf. Der Vorteil ist zudem, dass der Stadtgutschein nicht nur in einem, sondern verteilt auf viele unterschiedliche Geschäfte als Zahlungsmittel dienen kann. So hat die oder der Beschenkte die Wahl in einer großen Angebotsvielfalt und auch eine größere Gutscheinsumme lässt sich bequem in den Lieblingsgeschäften einlösen“, sagt City-Manager Jan Gaiser.
Während des Aktionszeitraums ist bei jedem Einkauf ein Gutschein einlösbar. Der maximale Aufladebetrag ist 130 Euro inklusive Zusatzguthaben. Der Sindelfinger Stadtgutschein ist online unter https://sindelfingen-bringts.de/stadtgutscheine/ oder bei den Ausgabestellen in der Innenstadt erhältlich. Ausgabestellen des Sindelfinger Stadtgutscheins: Kreissparkasse am Marktplatz, Volksbank in der Mercedesstraße, Intersport Klotz am Wettbachplatz, Mode Klein in der Planiestraße, Hansemühle in der Böblinger Straße, City-Elsässer in der Unteren Vorstadt und i-Punkt am Marktplatz.
Der Sindelfinger Stadtgutschein ist bei allen Geschäften einlösbar, die am Gutschein-System teilnehmen. Eine Übersicht der Akzeptanzstellen gibt es auf https://sindelfingenbringts.de. Allen Gewerbetreibenden, die es noch nicht kennen, präsentiert City-Marketing das Gutschein-System gerne in den Betrieben. Ansprechpartner ist City-Manager Jan Gaiser, E-Mail: jan.gaiser@sindelfingen.org, Telefon 07031/68842-22.