

Sindelfingen - Gerade in den kalten Wintermonaten steigen die Anforderungen an eine zuverlässige Energieversorgung. „Die Stadtwerke Sindelfingen sind hierfür bestens gewappnet“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Als modernes Energie- und Wasserversorgungsunternehmen ist es unsere wichtigste Aufgabe, für eine sichere Versorgung rund um die Uhr zu sorgen.“
Dennoch kann es zu ungeplanten Versorgungsunterbrechungen oder Störungen kommen. Für diese Fälle steht bei den Stadtwerken Sindelfingen für die Sparten Gas, Wasser, Strom, Fernwärme und Telekommunikation ein Bereitschaftsdienst bereit – und zwar an 7 Tagen die Woche, rund um die Uhr. Die auftretenden Störungen werden in der Leitstelle lokalisiert und die Monteure innerhalb kürzester Zeit direkt an den Einsatzort geschickt, um diese schnellstmöglich zu beheben.
Um die auftretenden Störungen sofort beheben zu können, haben mehrere von den Stadtwerken beauftrage Dienstleister ebenfalls Bereitschaftsdienste eingerichtet. Dadurch kann beispielsweise ein Rohrbruch direkt aufgegraben oder ein Erdkabelfehler mit einem Messwagen lokalisiert werden. Durch die fortschreitende Digitalisierung stehen den technischen Mitarbeitern vor Ort zudem alle Netzinformationen mobil über Smartphones oder Tablets zur Verfügung. Damit kann im Notfall die genaue Lage der Versorgungsleitungen am Einsatzort sofort und exakt bestimmt werden.
Der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Sindelfingen ist auch über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel für die Kunden da. Unter der zentralen Störungsnummer 07031 / 6116-222 können auftretende Störungen jederzeit gemeldet werden.