Menü
Neues Programmheft

Sindelfingen/Böblingen: Impulse und Ideen für Jung und Alt

Gemeinsames Programm der Goldberg-Seniorenakademie und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB).

Von Annette Nüßle
Von links: Michael Breidthardt, Franz Kugler und Klaus Michalski (alle Goldberg-Seniorenakademie) sowie Harald Sterzinger, Antonia Schneider und Dr. Ute Reuter (KEB)  präsentieren das neue Programm. Bild: Nüßle

Von links: Michael Breidthardt, Franz Kugler und Klaus Michalski (alle Goldberg-Seniorenakademie) sowie Harald Sterzinger, Antonia Schneider und Dr. Ute Reuter (KEB) präsentieren das neue Programm. Bild: Nüßle

Bild: Annette Nüßle

Sindelfingen/Böblingen. Gemeinsam für Weiterbildung - dafür stehen die Goldberg-Seniorenakademie und die Katholische Erwachsenenbildung (keb). Das zeigt sich bereits im gemeinsamen Programm, das auch für das zweite Halbjahr wieder ein breites Angebot bietet. Mit dazu gehört auch das 50-jährige Jubiläum der katholischen Bildungseinrichtung.

Die Goldberg-Seniorenakademie präsentiert in diesem Jahr in ihrem Programm Beiträge der Malgruppe. „Die Ausstellung zum Thema ‚Vier Elemente‘ war ein voller Erfolg,“ sagt Franz Kugler und verweist auf ein abwechslungsreiches Heft. „Wir praktizieren das Ehrenamt mit großem Erfolg und suchen immer wieder neue Kursleiter für die unterschiedlichsten Themen. Auch sind wir offen für neue Ideen.“ Ganz aktuell wird eine Leitung für den Italienisch-Kurs gesucht. Im Kurs stehen das Zusammenkommen und das Miteinander in Italienisch im Mittelpunkt.

Neue Ideen bringt auch Klaus Michalski in den Bereich Wanderungen ein. Dazu gehört eine Wanderung am Silvestermorgen und eine, bei der man zuerst einkehrt und dann gemeinsam wandert.

Computer und Smartphone

Ein Aushängeschild der Goldberg-Seniorenakademie sind die Angebote im Bereich PC und Smartphone. „Gerade die 1:1-Hilfe ist sehr gefragt, und wir würden dieses Angebot gerne erweitern. Leider fehlen uns dazu aktuell noch weitere Ehrenamtliche, die sich in diesem Bereich engagieren,“ sagt Michael Breidthardt, der den Bereich verantwortet. Neu im Angebot sind Veranstaltungen, bei denen innerhalb des Betriebssystems Windows auf spezielle Aspekte eingegangen wird.

„Gemeinsam glauben, denken, handeln“ lautet das Motto, unter dem die Katholische Erwachsenenbildung am 18. Oktober ihr fünfzigjähriges Bestehen feiert. „Wir haben uns ganz bewusst gegen einen üblichen Festakt entschieden und starten an diesem Tag mit einer Podiumsdiskussion zu KI und Ethik, bevor wir gemeinsam bei einem Bunten Abend feiern,“ sagt Dr. Ute Reuter, Leiterin der „Keb“.

Das Thema „KI“ wird im neuen KI-Coffee-Corner an verschiedenen Abenden thematisiert. Dieses Angebot gehört genauso wie die „Anknüpfbar“ und der Coworking-Space zum Angebot der KEB. „Wir gehören dieses Jahr mit zwei Veranstaltungen auch zu den Böblinger Businesswochen,“ sagt Harald Sterzinger vom Vorstand.

Gemeinsam leben und die eigenen Erfahrungen darstellen, das ist das Thema des Künstlers Mulugeta Tekle, der als Künstler seine Flucht in Bildern präsentiert und auch darüber an einem Termin berichtet.
Das Angebot gliedert sich in sechs Bereiche und bietet für unterschiedliche Altersgruppen und Lebenssituationen Angebote. „Dabei kommt die Hälfte unseres Programms aus den einzelnen Kirchengemeinden des Landkreises und findet auch dort vor Ort statt,“ sagt Dr. Ute Reuter.

Online

Die Programme können unter www.goldberg-seniorenakademie.de und unter www.keb-boeblingen.de eingesehen werden.