

Sindelfingen. Am 16. und 17. September bringt das "Dit is schade"-Festival wieder namhafte Indie-, Rock- und Popmusik nach Sindelfingen. Für die neunte Auflage des Festivals sind die Pläne so groß wie noch nie. Mit Jiska und Philine Sonny kehren zwei Künstlerinnen der Ufersession zurück, die bereits am 8. Juli im Rahmen der Sindelfinger Wassermusik auf dem Klostersee zu sehen waren.
Nach zwei pandemiebedingt außergewöhnlichen Jahren, in denen die Organisatoren des "Dit is schade"-Festivals immer wieder nach neuen Wegen für Ihre Veranstaltungen suchen mussten, soll dieses Jahr wieder etwas Normalität einkehren. Bereits seit 2014 veranstaltet der "Dit is schade"-Verein Festival in Sindelfingen, um mit ehrenamtlicher Arbeit die Subkultur und das kulturelle Angebot in Sindelfingen zu stärken.
Jährlich kommen über 500 Besucher auf das Festival, um Bands aus dem europäischen Ausland, aus dem gesamten Bundesgebiet und Newcomer aus der Region zu sehen. Insbesondere den aufgrund von Lärmbeschwerden am grünen Platz notwendig gewordenen, extrem kurzfristigen Wechsel des Veranstaltungsorts im vergangenen Jahr möchte das Team nicht mehr wiederholen. Dabei scheint dieser auch etwas Gutes gehabt zu haben.
Denn auch in diesem Jahr wird das Amphitheather am Herrenwäldlesberg wieder für zwei Tage Heimat des "Dit is schade"-Festivals. Das Festival als Open Air und im Sommerhofenpark scheint sich bewährt zu haben. Denn konzeptionell wollen die Festival-Macher die Open-Air Erfahrungen der letzten Jahre mit dem bewährten Konzept vereinen und dabei noch „eine Schippe drauflegen“, so Daniel Vogrin, der gemeinsam mit Tony Hild und Tobias B. Bacherle auch in diesem Jahr für die Auswahl der Künstlerinnen zuständig war.
Die Mischung aus Bands, die oft im folgenden Jahr auf den großen Bühnen der Republik zu sehen waren, und der familiären Atmosphäre aus den ersten Jahren des Festivals im Jugendhaus Süd hatten dem "Dit is schade" einen Ruf als besonderer Geheimtipp beim Publikum eingebracht. Diesem Anspruch wollen die Macher also wieder gerecht werden. „Mit dem Line-Up wollen wir als Festival den nächsten Schritt wagen und noch eine Nummer größere Acts nach Sindelfingen holen“, sagt Daniel Vogrin außerdem.
Die Bands, mit denen diese Ankündigung eingehalten werden soll, werden in den kommenden Tagen auf den sozialen Medien und der Homepage des Festivals bekannt gegeben. Doch klar ist bereits, nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr, soll vor allem am Samstag das "Dit is schade" schon früher starten. „Damit bei hoffentlich gutem Wetter auch schon mittags Musik in chilliger Atmosphäre genossen werden kann“, so Tony Hild. Wie bereits 2019 als Provinz, Kids Of Adelaide und Say Yes Dog zu Gast waren, wird das Festival wieder von "Das Ding", dem jungen Sender des SWR präsentiert. Neu ist die Medienpartnerschaft mit dem Musikmagazin "Diffus".
Tickets kosten im Vorverkauf 15 Euro, für Schülerinnen und Schüler 12 Euro, und wer das "Dit is schade" unterstützen möchte, kann auch ein Soli-Ticket für 20 Euro kaufen. Für den Freitag wird es günstigere Tagestickets an der Abendkasse geben, Samstags ist der Preis der gleiche wie für das Wochenende. Die vergünstigen Tickets im Vorverkauf können unter www.ditisschade-festival.de erworben werden.