In vier Wochen endet die gastronomische Ära von Vittorio Muccigrosso und seiner Frau Ruza
Sindelfingen: Der Ratskeller macht bald dicht
Von Hansjörg Jung
Sindelfingen - Noch rund vier Wochen, dann bleibt im Sindelfinger Ratskeller die Küche kalt. Vittorio Muccigrosso und seine Frau Ruza hören auf – aus familiären Gründen. Nach 28 Jahren italienischer Küchenkultur im Ratskeller da Vittorio. „Das hat nichts mit der Corona-Pandemie zu tun. Wir haben den Lockdown gut überstanden“, sagt der Gastronom. Es geht eben nicht mehr.
Am 14. August steht der letzte Arbeitstag des Gastronomen-Ehepaars im Kalender. „Wir machen jetzt erst einmal eine lange Pause ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Buchtipp des Tages
In einer eisigen Januarnacht rast ein geheimnisvoller Himmelskörper aus dem Universum zielsicher auf Galveias zu.
Von Roman Steiner
Von Freitag bis Sonntag
Der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan: Hier ist was los im Kreis Böblingen
Neujahrs- und Jazzkonzerte, Metal-Bands, Kindertheater und Fasnet geben der Langeweile keine Chance.
Von Roman Steiner
Kurze Lieferzeit
Zwei neue Autos für die Feuerwehr in Grafenau
Der Gemeinderat stimmt der Auftragsvergabe für rund 160 000 Euro in seiner Sitzung im Schloss Dätzingen zu.
Von Heinz Richter
Haushalt
Magstadt: Rund 13 Millionen Euro Schulden bis 2028
Die Gemeinde muss unter anderem wegen Baumaßnahmen und Personalkosten dieses Jahr in den Sparstrumpf greifen.
Von Matthias Staber
Neuer technischer Vorstand
Wechsel im Vorstand der Baugenossenschaft Sindelfingen
Kai Nüßgen folgt auf Markus Singer und arbeitet künftig mit seinem Vorstandskollegen Christian Zeisler zusammen.
Von Konrad Schneider