

Sindelfingen. Antonio Andrade wurde in Puebla de Cazalla bei Sevilla geboren – einem der traditionsreichsten Dörfer, den Flamenco-Gesang betreffend. Sein Vorbild war seit seiner Kindheit Onkel José Menese – eine lebende Legende unter den Flamenco-Sängern. Seine Karriere begann er als 15-jähriger in einer Flamenco-Gruppe. Später übernahm er die Gruppe und gründete die Compañía Flamenca “Alhama”, die er als künstlerischer Leiter führte. Zusammen mit seinem Bruder Javier Andrade, der ihm als Manager bis heute zur Seite steht, kreierten sie eine Erfolgsproduktion nach der anderen.
Antonio Andrade wirkte auch bei Produktionen mit wie “Magneten” unter der Leitung von André Heller und mit Compagnien wie das Music Ensemble of Benares aus Indien oder “Maria Benitez Teatro Flamenco” aus den USA.
Zurzeit leitet er die Internationalen Flamenco-Workshops von La Puebla de Cazalla, die zum wichtigen Ereignis im Kulturleben dieses Dorfes bei Sevilla wurde.
Flamenco-Tänzerin Irene Álvarez war 1992 in dem Film „Sevillanas“ von Carlos Saura zu sehen. Sie tritt in internationalen Theatern auf und arbeitet als Gastsolistin mit den Gitarristen Antonio Andrade, Mariano Martín oder Rafael Cortés.
Am Donnerstag, 30. März gastieren Antonio Andrade und Irene Álvarez (Bild: z) beim Sindelfinger Möbelhaus Hofmeister, der Flamenco-Abend beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es unter www.hofmeister.de/event-flamenco-abend/ im Internet.