Sindelfingen: Die Jahrgänge ziehen in die Martinskirche
Sindelfingen. Es ist ein trüber Pfingstsonntag, doch das Wetter kann den Teilnehmern des Jahrgangstreffens nichts anhaben. Schick angezogen strahlen sie, freuen sich, alte Bekannte wiederzusehen und gemeinsam diesen Gottesdienst zu feiern. Denn „wie es längst Sitte ist und Brauch, so halten wir es heute auch. Denn bei des Lebens Last und Plag findet sich selten ein froher Tag.“ Diese älteste schriftliche Spur der Jahrgangsfeiern in Sindelfingen ist ein Reim vom 20. Mai 1907, der darauf schließen ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Gasalarm in der Brunnenstraße in Magstadt

Sindelfingen: Der Autobahndeckel soll „Tunnel Goldberg“ heißen
Parkhaus am Floschenstadion: Die Verwaltung dreht eine Extrarunde






Zurück
Nach oben