Menü
Comedy, Kabarett und Lieder

Sindelfingen: Die Südkurve lacht im Glaspalast

Am Samstag, 14. Oktober in der Sindelfinger Sporthalle. 20 Prozent Ermäßigung für Abonnenten der SZ/BZ. Vorverkauf ab sofort.
Von Peter Maier

Sindelfingen. Zum dritten Mal wird der Sindelfinger Glaspalast zum Schauplatz für Comedy, Kabarett und Musik, wenn es am 14. Oktober heißt „Südkurve lacht“. Der Vorverkauf hat begonnen, und Abonnenten der Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung erhalten in allen Kategorien 20 Prozent Rabatt auf den Normalpreis.

Unter dem Motto „Best of Musik, Stand-Up, Comedy“ darf sich das Publikum freuen auf das Duo Simon & Jan, auf den Comedian Thorsten Bär sowie auf des schwäbische Musik- und Comedy-Urgestein Ernst Mantel.

Simon & Jan

Die beiden Liedermacher Simon & Jan behaupten, sie seien gekommen, um uns zu retten. Unter dem Motto „Alles wird gut“ lösen sie die Probleme der Menschheit – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Mit Sprachwitz und kreativen musikalischen Arrangements haben die beiden einschlägige deutsche Preise abgeräumt: Vom „Troubadour“ über den „Prix Pantheon“ bis hin zum Deutschen Kleinkunstpreis. Zweistimmig intonieren die Musiker mal bissig unverschämte, mal kluge Texte.

Im neuen Programm heißt es unter anderem: Du denkst, die Welt könnte einfach mal von dieser Japanerin aufgeräumt werden, dieser Bestsellerautorin? Und bei dir könnte sie dann gleich weitermachen? Es strengt dich jetzt schon an, diesen Text zu lesen und wenn dieser Satz hier nicht bald endet, bist du raus? Alles wird gut.

Thorsten Bär

Thorsten Bär, der Wahl-Hamburger, gehört inzwischen zu den erfolgreichsten Stand-up-Comedians und Parodisten Deutschlands. Im Gepäck hat er nicht nur feinste Comedy und über 15 Promis, sondern auch Songs, die den Zuschauern so schnell nicht mehr aus dem Ohr gehen. Zudem zelebriert er jeden Dialekt Deutschlands nahezu in Perfektion. Als HSV-Fan hat der 39-jährige schon ein schweres Los gezogen, doch die tatsächliche Herausforderung ist sein hessischer und handwerkender Vadder Schosch.

Thorsten Bärs neues Alter Ego heißt Uwe, der Kreisligatrainer. Er trainiert seine Borussia Glück Auf 07, eine Trümmertruppe, die sich über Jahre am Tabellenende der Kreisliga festgesetzt hat. Am Ball können die Jungs alle nix, dafür aber am Glas – frei nach dem Motto: „Durst ist schlimmer als 'nen Zweikampf“.

Ernst Mantel

Der dritte im Bunde braucht eigentlich nicht viele Worte: Ernst Mantel. Liedermacher, Komödiant und Schwabe. Mantel spielt mit Sprache und Dialekt wie kaum ein anderer, und dies mit offensichtlicher Lust, sowohl am Hintergründigen als auch Banalen, sodass die Grenzen manchmal zu verschwimmen drohen. Er ist zudem genauer Beobachter mühevoll versteckter Schwächen, ein Zwischen-den-Zeilen-Leser und Sprachjongleur vor dem Herrn sowie, wie er von sich selbst sagt, „getrieben von einem unbändigen Hang zu Neigungen.“

Im Vorteil sind laut Mantel diejenigen, die zur Selbstironie fähig sind. Warum? Dieser Nachweis soll im Bühnenprogramm „Gell!“ geführt werden, anhand von Begegnungen mit allerlei Rechthabern und Rausschwätzern, Rumgoschern und liebenswürdigen Spruchbeuteln.

Info: Karten gibt es unter anderem bei i-Punkt am Sindelfinger Marktplatz (Telefon 07031 / 94-325), unter www.reservix.de und unter www.easyticket.de sowie am Empfang der SZ/BZ in der Böblinger Straße 76.

Die Ticket-Preise

Kategorie 1: 32 Euro/ 25 Euro erm. (inkl. aller Gebühren)Kategorie 2: 27 Euro/ 21 Euro erm. (inkl. aller Gebühren)Kategorie 3: 22 Euro / 17 Euro erm. (inkl. aller Gebühren)Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende erhalten eine Ermäßigung gegen Vorlage des Ausweises.20 Prozent Ermäßigung auf den Normalpreis erhalten - Abonnenten der SZ/BZ- Kunden Kreissparkasse Böblingen- Mitglieder des VfL Sindelfingen