Sindelfingen: Ein Waldfest für alle Generationen
Sindelfingen. Jeder fand für sich ein geeignetes Angebot und viele Möglichkeiten sich mit anderen auszutauschen. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.
Schon vor 16 Uhr waren Kinder und Jugendliche vor Ort und boten ihre Mithilfe beim Aufbau der verschiedensten Attraktionen an. Einige Jugendliche nutzen die Gelegenheit für ihr Projekt, die Unterstützung des Brunnenbaus in Drittländern, zu sammeln, indem sie Popcorn herstellten, Tüten damit füllten und diese verkauften. Unter der Mitwirkung des Arbeitskreises Viehweide war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Am Runden Tisch Kinder und Jugend entstand diese Idee ein gemeinsames, niederschwelliges Fest zu organisieren, an dem alle Altersgruppen auf Ihre Kosten kommen würden - Begegnung und Spiel die beiden Schlagwörter ergänzt durch den Faktor Spaß für alle Teilnehmenden. Die Einrichtungen der offenen Kinderarbeit und das Jugendhaus Süd hatten schnell ihre Ideen dafür gefunden, wie sich dies für ihre Zielgruppen umsetzten lässt. Auch für die Quartiersarbeit war es nicht schwer, die älteren Generationen dabei mitzunehmen.
So wurde das Begegnungscafé, das am selben Tag im Stadtteiltreff Viehweide stattfinden sollte, kurzerhand auf den Waldspielplatz verlegt und die Auftaktveranstaltung für das Cafè auf der grünen Weide (ein Sommerprojekt das jedes Jahr im Mai vor den Hochhäusern beginnt und mit den Sommerferien endet), zusammengelegt. Somit gelang es Begegnung verschiedenster Bewohnergruppen zu gewährleisten und dabei das soziale Miteinander zu fördern. Solche identitätsstiftende Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt im Quartier und sorgen für ein gutes Stadtteilimage.