Menü
Gesellschaft

Sindelfingen: Eine Miete und Nebenkosten obendrein

Die Aktion „Nachbarn in Not“ hilft Menschen in Krisensituationen, wenn die Behörden nicht mehr weiterkommen.
Von Renate Lück
Davon träumen viele, von einer fairen Miete. Doch manchmal ist selbst das zu viel. Zum Glück gibt es „Nachbarn in Not“.

Davon träumen viele, von einer fairen Miete. Doch manchmal ist selbst das zu viel. Zum Glück gibt es „Nachbarn in Not“.

Bild: pusteflower9024 / Adobe Stock

Sindelfingen. Vor zehn Jahren bekam Karin N. Zwillinge, aber mit der Ehe hat es nicht geklappt. Deshalb suchte sie sich einen Teilzeitjob, um Kinder und Erwerb unter einen Hut zu bekommen. Aus dem Teilzeit- wurde erst ein Minijob und nun die Arbeitslosigkeit. Jetzt kann nur noch „Nachbarn in Not“ helfen.

Dieses Hin und Her beim Arbeitgeber sorgte auch beim Jobcenter für Schwierigkeiten. Karin N. wird jetzt Bürgergeld bekommen. Aber in der Zeit davor konnte sie eine Miete und die Nebenkosten nicht bezahlen und der Vermieter drohte mit einer fristlosen Kündigung.

Kündigung nicht wirksam

Die Kündigung ist rechtlich nicht wirksam, zeigt aber, dass die Situation brenzlich ist. Zwei Mieten sind nun auch mit Bürgergeld, Kindergeld und dem Unterhalt vom Vater nicht zu schaffen.

Karin N. bemüht sich sehr, wieder Arbeit zu finden für ein Zeitfenster, in dem die Kinder in der Schule sind. Sie strebt auch eine Umschulung an, um mehr zu verdienen. Doch auch das geht nicht so einfach wie erhofft. Um wieder auf die Beine zu kommen und die Zukunft ruhiger angehen zu können, bittet die Sozialarbeiterin um Beihilfe zu den Mietkosten.

Die Spendenkonten

Wenn Sie „Nachbarn in Not“ unterstützen wollen, damit die Hilfsorganisation helfen kann, dann überweisen Sie eine Spende an die Vereinigten Volksbanken, IBAN: DE81603900000200250000, BIC: GENODES1BBV oder an die Kreis­sparkasse Böblingen, IBAN: DE18603501300003039999, BIC: BBKRDE6B.

Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.nachbarn-in-not.de und auf Facebook.

Die Spender im Juli

Nachbarn in Not bedankt sich bei allen genannten und nicht genannten Spendern, die die Hilfsorganisation im Juli unterstützt haben:

Manfred Albrecht, Dr. Altvater & A. Schwarzmaier froherzahn, Dr. Gudrun Altvater-Fuchs, Elke Ammer, Anita Apuzzo, Gabriele Bartel, Monika Bauer, Katrin Baumgartl, Angelika Bercher-Hajek, Heiderose Bestenreiner, Ulrich Bestenreiner, Irmgard Binder, Ingrid Bitter, Werner Boek, Elfriede Braun, Petra Braun, Ute Brenner, Thomas und Marianne Buck, Volker und Karin Carle, Oliver Claus, Hans und Brigitte Ditting, Rainer Dittrich-Ebenhöch und Brigitte Ebenhöch, Oliver Drechsler, Doris Eberle, Werner Eitelbuss, Horst und Elfriede Emler, Volker und Marianne Ernstberger, Johannes Fels, Anneliese Finkbeiner-Hussinger, Rüdiger und Ingrid Frey,

Roland und Sonja Gann, Hans-Joachim Goldhamer, Horst und Sigrid Graser, Volker und Sabine Graser, Hans und Marianne Haas, Stefan Hees und Eva Nosal, Ursula Helm, Horst Hildebrandt, Olaf Hinkelmann, Wilhelm Hopp und Angelika Mayer-Hopp, Dore Huber, Rose-Marie Hummel, Helgard Israel, Klaus-Detlef und Gudrun Jokisch, Irene Kaiser, Wolfgang Kaiser, Reiner und Ingrid Kargl, Norbert und Regine Kesseler, Eveline Klement, Hildgund Kling, KMZ Kullen Müller Zinser Treuhand GmbH, Damian Kobienia, Kundenstiftung Kreissparkasse Böblingen, Rolf Krieg, Wolfgang Kühn, Helmut Kurz, Helga Lange, Ilse Lautenschlager, Bernd-Martin Lembke, Joachim und Ute Link, Gunda Markert, Peter und Beatrix Marx, Henning Mezger, Isolde Müller, Jutta Nachbauer, Irene Nass, Ursula Neknez, Helmut und Gudrun Nierlich, Marianne Niethammer, Anita Orschel, Johann und Helga Pöss, Rolf Pogadl, Peter und Rita Priske, Sibylle Proszamer,

Dietrun Rädeker, Helmut und Gisela Rapp, Regina Rapp-Jungbauer, Ulrike Rathgeber, Bettina Rebhan, Christiane Renner, Dr. Guido und Angelika Rentschler, Michaela Retzlaf, Bernd Rexer, David Rödling, Alexander Roosen, Patrick und Beate Ruiz Martin, Ralf und Angelika Rzepka, Rechtsanwalt Rüdiger Schatz, Konrad und Ingrid Schmid, Manfred Schmidt, Hermann Schmied, Jürgen Schmiedl, Rosalia-Anna Schoger, Barbara Schuhmacher-Deetjen, Norbert und Rita Seidler, Irene Steiger-Schlichter, Stern-Apotheke, Waltraud Stulle, Egon und Margot Trompeter, Bärbel Ueckert, Horst und Margot Uhel, Sabine Wehle, Ulrich und Susanna Weiprecht, Georg und Monika Wendel, Ursula Wenzel, Silvia Wolfangel, Erika Woloszyn, Monika Wulf, Doris Wurzel.