Menü
Rund um die Dachsklinge bauen Stadt und Stadtwerke die Energieversorgung aus / Möglicher Standort für Windenergie

Sindelfingen: Energie-Drehscheibe an der Dachsklinge wird ausgebaut

Im Norden der Stadt setzen die Stadtwerke bei der Energieversorgung auf Sonne, Wind und Biomasse / Erneuerbare Energien im Mittelpunkt
Von Jürgen Haar
Deponie dachsklinge

Deponie dachsklinge

Sindelfingen. Eine sichere, unabhängige, bezahlbare und lokale Energieversorgung ist das Gebot der Stunde. Unter der Federführung der Stadtwerke treibt Sindelfingen die Themen Energiewende, Energiesicherheit und Klimaschutz voran. Im Norden der Stadt, rund um die Dachsklinge, entsteht eine Energie-Drehscheibe. Von hier aus werden Privathaushalte und Unternehmen mit Strom und Fernwärme versorgt.

Schon heute ist die Dachsklinge ein Teil der Sindelfinger Stromerzeugung. Für den Betrieb eines Blockheizkraftwerks ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0