Menü
Stadtwerke Outdoor Challenge

Sindelfingen führt klar vor Böblingen

Mehr Teilnehmer, mehr Kilometer und deshalb auch mehr Spendengelder – so ist der Stand bei der Outdoor-Challenge.
Von Jürgen Wegner
Thomas Vogel war bis Dienstagnachmittag der Top-Athlet im Team "Röhm-Medien" und radelt für Böblingen. An ihm liegt es also nicht, dass Sindelfingen viele Meilen weit führt.Bild: z

Thomas Vogel war bis Dienstagnachmittag der Top-Athlet im Team "Röhm-Medien" und radelt für Böblingen. An ihm liegt es also nicht, dass Sindelfingen viele Meilen weit führt.Bild: z

Sport und Gesellschaft. An Thomas Vogel liegt es nicht, dass Böblingen bei der Stadtwerke Outdoor Challenge schon wieder hinterher hinkt. Bis Dienstagmorgen war er der fleißigste "Röhmer", also der emsigste Kilometersammler, der für das Team Röhm-Medien an den Start geht. 49,5 Kilometer standen zur Frühstückszeit auf seinem Tableau. Zwischenzeitlich schoben sich zwar Daniel Krauter und Dietmar Froeberg-Suberg vor den Medienberater im Unruhestand, aber abends schwang er sich noch einmal in Holzgerlingen auf den Sattel für das 44 Kilometer lange Radelrund mit den traumhaften Teilstrecken durch den Schönbuch.

Gut, an Karlheinz Reichert, langjähriger Redakteur und heute noch freier Mitarbeiter der SZ/BZ, kommt er nicht ran, aber das ist keine Schande. 230 Kilometer stehen beim ehemaligen Marathonläufer – Sieger, nicht Finisher! – auf dem Konto, und wenn dieser aufs Rad steigt, tritt er erstens schnell und zweitens auf dem großen Blatt. Aber: Karlheinz Reichert taucht in der Ergenbisliste eben nicht im 17-köpfigen Team von Röhm-Medien auf. Da ist Thomas Vogel aktuell der Top-Athlet. Und seine Kilometer landen auf der Böblinger Seite.

Viel mehr Sindelfinger

Klarer Fall: Böblingen bräuchte noch mehr Thomas Vogels. Oder Vögels oder Mustermanns oder wen auch immer, denn der Zwischenstand ist am Dienstagnachmittag eindeutig: 11644,5 Kilometer stehen bei Sindelfingen unterm Strich, bei Böblingen sind es 8601,2 Kilometer. Es sind bereits über 3000 Kilometer dazwischen. Luftlinie reicht das von hier bis weit über Kairo hinaus, was freilich auch daran liegt, dass auf der Sindelfinger Liste 600 Namen stehen und nur 400 Teilnehmer für Böblingen antreten.

Vielleicht sind alles Spielereien, aber alles andere als Unsinn. Bei rund 20000 Kilometer insgesamt sind jetzt bereits 2000 Euro beisammen, die an die Ukraine-Hilfe von Helfen statt Hamstern in Sindelfingen, die Odessa-Hilfe der Böblinger Waldorfschule und die beiden Bürgerstiftungen gehen, denn die jeweiligen Stadtwerke und die Kreissparkasse belohnen den Fleiß der Teilnehmer sozusagen mit Fersengeld. Der Böblinger Bauunternehmer Ralf Sklarski macht dafür ebenfalls sein Säckel auf. Und Verleger Dr. Christian Röhm verdoppelt den von Röhm-Medien erbrachten Betrag.

So wie Sigurvinsson

Auch deshalb bleibt Thomas Vogel dran. Schon früher sei er gerne nach der Arbeit radeln gegangen, auch wenn er es eher mit Fußbällen hat. Feines Füßchen, aber das Talent war größer als der Trainingsfleiß, weshalb er eher in der zweiten Mannschaft spielte und bei der "Ersten" höchsten Mal im Pokal ran durfte. Damals, bei seinem Heimatverein SKG Botnang und auch dem TSV Allianz Stuttgart. So ein bisschen war er wie sein absoluter Lieblingsspieler Ásgeir Sigurvinsson, dem legendären Isländer mit den Stutzen unterm Knöchel und den langen Bällen. Ein Wasserträger an der Seite, dann verteilte Thomas Vogel, Soitzname "Buffy", die Bälle. Nach der aktiven Zeit stürzte er sich ins Ehrenamt, machte Pressearbeit und war Ende der 80er, Anfang der 90er sogar Abteilungsleiter in Botnang. Der Sport am Abend ist in den letzten Pandemiejahren ein wenig eingeschlafen, "aber die Challenge hat mich neu motiviert", sagt er.

In diesem Fall ist es also zweitrangig, für welche Stadt Thomas Vogel in die Pedale tritt. Hauptsache, er tut es und andere auch. So, wie die Immo-Expertin Elfi Schenker. Anderthalb Kilometer stehen hinter ihrem Namen. Oder anders: 15 Cent. Aber Kleinvieh macht eben auch Mist – und kaum sind diese Zeilen geschrieben, taucht Name Nummer 18 bei den Röhmern auf: Dirk Hamann, Team Böblingen, 80 Kilometer, alle Achtung!

Anmelden und mitmachen

Wer macht es wie Dirk Hamann? So wie unser Redakteur kann man jederzeit einsteigen. Die Outdoor-Challenge läuft bis Ostermontag, anmelden und Kilometer eintragen auf www.eventservice-stahl.de. Dabei spielt es keine Rolle, wie man Strecke macht. Ob Rennsohle, Rollschuh oder Rollator, alles ist erlaubt