

Sindelfingen. Nun haben drei Schüler des Technischen Gymnasium Umwelttechnik der Gottlieb-DaimlerSchule 2 ein elektronisches Go-Kart umgebaut, welches uns genau das ermöglichen soll. Ein Jahr lang haben Sophia Haug, Benjamin Frank und Manuel Schmid getüftelt, gemessen und geschweißt.
Das Ergebnis ihrer Bemühungen ist beeindruckend: ein elektronisches Go-Kart, das sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark ist. Mit fast 25 Stundenkilomtern bringt es das Gerät auf ein ordentliches Tempo, auf das die Schüler und Schülerin zu Recht stolz sind. Ermöglicht hat ihnen das alles der sogenannte Seminarkurs der Schule, bei dem die Schüler und Schülerinnen selbstständig ein Projekt durchführen und dokumentieren durften.
Die ideale Verbindung von Theorie und Praxis also, die im Technischen Gymnasium Umwelttechnik generell im Fokus steht. Michael Schulcz, der das Projekt ehrenamtlich betreut hat, ist stolz auf seine Schützlinge: „Es war schön zu sehen, mit welcher Leidenschaft die Schüler sich diesem Projekt gewidmet haben. Mit so engagierten Jugendlichen macht die Arbeit wirklich Spaß.“
Vielleicht gibt es bald nicht nur E-Roller in den Städten, sondern auch E-Go-Karts. Im nächsten Jahr übernimmt der nächste Seminarkurs das Projekt, dabei soll der Fahrkomfort weiter verbessert werden – und, ganz wichtig, auch eine Straßenzulassung beantragt werden.