Menü
Streuobstwiesen

Sindelfingen: Gelbes Band markiert Obstbäume zur freien Ernte

Bürger können Obst von städtischen Bäumen unentgeltlich ernten.
Von Ronald Lars
Unsere Grafik zeigt ein Übersichtskarte zu markierten Obstbäumen auf Sindelfinger Gemarkung.

Unsere Grafik zeigt ein Übersichtskarte zu markierten Obstbäumen auf Sindelfinger Gemarkung.

Bild: Stadt Sindelfingen

Sindelfingen. Auch in diesem Herbst können Bürger wieder Obst von städtischen Bäumen unentgeltlich ernten. Die zur Ernte freigegebenen Bäume wurden dazu vom Amt für Grün, Umwelt und Klimaschutz mit einem gelben Band markiert.

Städtische Obstbäume wurden schwerpunktmäßig in folgenden Gebieten markiert:

Eich, Herrenwäldle, Calwer Bogen, Schafweide, verlängerte Lindenstraße, Grünzug Königsknoll, Birnenreihe Molte, Festhütte Löchle, Friedhof Darmsheim Grabbereiche, Eisengraben, Schwipperadweg, Grünzug Neuhauer Weg und K 1064/Regenrückhaltebecken.

Eine Karte mit den genannten Bereichen ist auch auf der städtischen Website zu finden unter www.sindelfingen.de/start/Klima+Umwelt/streuobstwiesen

Zu beachten

- Auf beweideten Flächen muss das Ende der Beweidung abgewartet werden.

- Erntebäume der Stadt Sindelfingen sind immer mit einem gelben Band markiert, unmarkierte Bäume dürfen nicht abgeerntet werden.

- Das reife Obst von maximal drei gelb markierten Bäumen darf für den persönlichen Gebrauch auf eigene Gefahr unentgeltlich geerntet werden.

- Der Baum darf bei der Ernte nicht bestiegen oder beschädigt werden, eine Haftung ist ausgeschlossen.

Fragen beantwortet Ariane Weber vom Amt für Grün, Umwelt und Klimaschutz telefonisch unter 07031/94-684 oder per Mail an ariane.weber@sindelfingen.de