Früher die SZ/BZ ausgetragen
Sindelfingen: Gertrud und Hans-Günther Schubert feiern Eiserne Hochzeit
Von Annette Nüßle
Sindelfingen. Was in Thüringen mit dem Kennenlernen in der Jugend anfing, wuchs hier zur großen Liebe heran. „Wir wurden während des Zweiten Weltkrieges aus Hinterpommern vertrieben und sind in Thüringen in einem kleinen Ort gelandet“, erinnert sich Gertrud Schubert. Dort traf sie auch das erste Mal ihren späteren Mann Hans-Günther. „Wie das so damals in der Jugend war, man traf sich zum Tanzen oder einfach so“, sagt Hans-Günther.
Einfach waren die Zeiten damals nicht. Nach dem Krieg musste er ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Neujahrsempfang der CDU Grafenau
Beim CDU-Neujahrsempfang mit rund hundert Besuchern im Dätzinger Schloss gab es Tipps für den Garten von Volker Kugel, früherer Direktor des „Blühenden Barocks“ in Ludwigsburg. Politisch wurde es im Hinblick auf die Bundestagswahl bei den Grußworten der…
Von Heinz Richter
33:29-Sieg bei der SG BBM Bietigheim
Bösis revanchieren sich für das Hinspiel
Die HSG Böblingen/Sindelfingen gewinnt in der Handball-Oberliga der Frauen am Ende souverän mit 33:29 bei der SG BBM Bietigheim.
Von Edip Zvizdiç
Feuerwehrmusikkapelle Dagersheim
Dagoldi unter Piraten und Azteken
Das Neujahrskonzert der Feuerwehr-Musikkapelle steht im Zeichen des Jubiläumsjahrs 950 Jahre Dagersheim.
Von Bernd Heiden
Gemeindefusion in Sindelfingen
Pfarrerin Kathrin Lichtenberger: „Wir sind jetzt 8000 Kirchenmitglieder mit vielen Ideen “
Nun wird es ernst. Seit 1. Januar sind die bisher drei evangelischen Kirchengemeinden in Sindelfingen eine. Es gab schon eine gemeinsame Kirchengemeinderatssitzung und eine Klausur in Bad Urach, bei der besprochen wurde, was in Zukunft weitergeführt werden soll.
…
Von Renate Lück
Konzert
200 quietschvergnügte Fans feiern mit „Heisskalt“ und „Kaufmann Frust“ im Sindelfinger Pavillon
Mit Songs ihrer kompletten Musikkarriere seit 2010, von „Bürgerliche Herkunft“ bis „Hallo“, hat die Band Heisskalt im seit Monaten ausverkauften Pavillon der Sindelfinger Interessengemeinschaft (IG) Kultur ekstatisch die Veröffentlichung ihres neuen Albums…
Von Matthias Staber