Früher die SZ/BZ ausgetragen
Sindelfingen: Gertrud und Hans-Günther Schubert feiern Eiserne Hochzeit
Von Annette Nüßle
Sindelfingen. Was in Thüringen mit dem Kennenlernen in der Jugend anfing, wuchs hier zur großen Liebe heran. „Wir wurden während des Zweiten Weltkrieges aus Hinterpommern vertrieben und sind in Thüringen in einem kleinen Ort gelandet“, erinnert sich Gertrud Schubert. Dort traf sie auch das erste Mal ihren späteren Mann Hans-Günther. „Wie das so damals in der Jugend war, man traf sich zum Tanzen oder einfach so“, sagt Hans-Günther.
Einfach waren die Zeiten damals nicht. Nach dem Krieg musste er ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
500 Jahre Bauernkrieg
„Weilemer Initiative 1525“ präsentiert die „Theater-Wanderung – Auf Teilen des historischen Wegs des Schwäbischen Bundes“ vor 300 Teilnehmern bei drei ausverkauften Veranstaltungen.
Von Matthias Staber

Gastro
Koa: Neue Café-Bar in der Sindelfinger Ziegelstraße
Café-Bar für Raucher und Nichtraucher ergänzt das gastronomisches Angebot.
Von Annette Nüßle

Vortrag am Freitag
Ehningen: Heimatgeschichtsverein bringt Ortsgeschichte näher
Ehninger Heimatgeschichtsverein feiert Geburtstag mit Festakt zum Thema „Würmtal-Viadukte“.
Von Annette Nüßle
Feldwege
Altdorf/Hildrizhausen: Besseres Durchkommen für den landwirtschaftlichen Verkehr
Nach erfolgreicher Flurneuordnung werden neu gebaute Wege rund um Altdorf und Hildrizhausen eingeweiht.
Von Peter Maier
Aus dem Rathaus
Sindelfingen: Die IG Kultur bekommt mehr Geld
Der Kulturinitiative winkt im Rahmen der Haushaltsberatungen im Kulturausschuss deine Zuschusserhöhung. Die AfD fordert Radikaltransformation der Bibliothek.
Von Bernd Heiden