

Kreis Böblingen. Das Sozialministerium hatte am vergangenen Freitag verkündet, dass sich das Land ab dem 1. Januar 2023 aus dem staatlichen Impfgeschehen zurückzieht. Mit Blick auf die Impfzahlen und die aktuelle Lage im Land wird die Finanzierung von Impfeinheiten für die Stadt- und Landkreise zum 31. Dezember 2022 auslaufen. Der Kreisimpfstützpunkt (KIS) im Stern-Center in Sindelfingen wird am Freitag, 23. Dezember, zum letzten Mal geöffnet sein (Symbolbild: Juergen Faelchle /Adobe Stock).
„Die Entscheidung ist nachvollziehbar“, so Landrat Roland Bernhard. Auch die Ständig Impfkommission (Stiko) bewertet die Lage nach neuesten Verlautbarungen ihres Vorsitzenden zwischenzeitlich so, dass die Pandemie beendet ist und man es mit einer endemischen Infektionserkrankung zu tun habe. „Corona wird uns auch künftig erhalten bleiben und ich bin froh und dankbar, dass wir im Landkreis Böblingen durch die Regelstruktur der Ärzte- und Apothekerschaft einerseits, aber auch durch unsere zusätzlich geschaffenen Strukturen eine hervorragende Versorgung der Bevölkerung mit Schutzimpfungen gewährleisten können.“
Als unmittelbare Folge der Landesentscheidung schließt der KIS am 23. Dezember seine Türen. „Wir hatten immer ein anderes System als alle anderen, das dem Land viel Geld gespart hat“, betont der Landrat. „Wir haben als Landkreis lediglich einem Netzwerk aus Ärzten und Apothekern die Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Diese haben dort auf eigene Rechnung geimpft und getestet. So waren wir in der Lage, in räumlich größerem Rahmen ggf. schnell eine große Menge an Impfungen verabreichen zu können.“ Dieses Sondersystem sei immer ganz nah an der Regelversorgung gewesen, so Bernhard. Insofern markiert die Schließung des KIS nun lediglich die Schließung einer Impfmöglichkeit an diesem Standort.
Das etablierte und bewährte Impfnetzwerk, das dort gewirkt hat, setzt seine Impftätigkeiten jedoch in den jeweils eigenen Räumlichkeiten fort. „Wir betreiben die Test- und Impfzentren in Böblingen, Herrenberg, Holzgerlingen, Leonberg und Sindelfingen im gewohnten Rahmen weiter“, ergänzt der Holzgerlinger Apotheker Björn Schittenhelm. Die Standorte dieser Zentren (TIZ) werden sich auf der Homepage des Landkreises Böblingen finden (www.lrabb.de).
Man sei froh über diese Strukturen, so der Landrat. „Die TIZen sind ein ergänzendes Angebot für Menschen, die keinen Hausarzt haben, oder solche, die sehr niederschwellig ein Impfangebot suchen.“ Der Landkreis hatte zunächst in der Messehalle das Kreisimpfzentrum (KIZ) betrieben, später dort und anschließend im Stern-Center Fläche angemietet und zur Verfügung gestellt.
„Unser Sondersystem war äußerst klug. Wir haben dafür vom Land nur rund ein Fünftel an Kosten beansprucht wie dies für einen vom Land komplett finanzierten Impfstützpunkt der Fall gewesen wäre“, erklärt Roland Bernhard. „So haben wir über einen langen Zeitraum in zentraler Lage ein hervorragendes Angebot vorgehalten. Dafür bin ich allen Beteiligten sehr dankbar.“
Von Februar bis September 2021 hatte der Landkreis Böblingen das Kreisimpfzentrum (KIZ) für das Land Baden-Württemberg betrieben. In dem Zeitraum wurden rund 100.000 Impfungen verabreicht. Im Anschluss impfte ein Netzwerk aus Ärzte- und Apothekerschaft im Rahmen der Strukturen der Test- und Impfzentren und im Rahmen großer Aktionen (Glaspalast Sindelfingen). Ab Dezember 2021 öffnete wieder der Kreisimpfstützpunkt (KIS) in der Messehalle, der dann im März in den Stern-Center umgezogen ist. In dieser Struktur wurden insgesamt rund 125.000 Impfungen gegeben. Insgesamt kommt man damit auf rund 225.000 Impfungen, die im Landkreis Böblingen zusätzlich zur medizinischen Regelversorgung verabreicht wurden.