Menü
Neujahrsempfang des Elternbeirats

Sindelfingen: Kunst und Musik am Gymnasium Unterrieden

Zum ersten Mal seit der Coronapause wieder der traditionelle Neujahrsempfang des Elternbeirates am Gymnasium Unterrieden stattfinden. Etwa 50 Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern waren der Einladung gefolgt und fanden sich um 17 Uhr in der Mensa ein.
Von Peter Maier
Amelie Specht und Tim Wigger begeisterten die Gäste beim Neujahrsempfang des Elternbereirats des Gymnasiums Unterrieden. Bild: z

Amelie Specht und Tim Wigger begeisterten die Gäste beim Neujahrsempfang des Elternbereirats des Gymnasiums Unterrieden. Bild: z

Sindelfingen. Im Zentrum stand der persönliche Austausch, aber auch Kunst und Musik kamen nicht zu kurz.

Katrin Haag, die Vorsitzende des Elternbeirats, begrüßte alle Gäste und hieß dabei auch besonders Michael Murowski willkommen, der die Initiative zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Allmendäcker betreibt. Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse betonte sie die Bedeutung eines sicheren Schulweges und dass Anstrengungen von vielen Seiten notwendig seien, diesen zu gewährleisten. Daraufhin intonierte der Unterstufenchor unter Leitung und Begleitung von Musiklehrerin Frau Engelhardt „Somewhere over the Rainbow“ und eröffnete damit das kulturelle Programm und das Buffet.

Eltern und Lehrer konnten sich bei einem Glas Sekt und Häppchen austauschen, bis schon der nächste kulturelle Programmpunkt folgte: Die Kunstlehrerinnen Viktoria Petrenko und Marléen Kett eröffneten die Vernissage vielfältigster Schülerarbeiten, deren Themen von Architekturmodellen aus dem 3D-Drucker, über Draht- und Tonfiguren bis hin zu (Selbst)Porträts, Stillleben oder Stop-Motion-Videos reichten.

Eine stimmungsvolle Symbiose gelang durch die Lichtinstallation von Schülerarbeiten zum Thema „Upcycling-Lampenschirme“ in der Aula, welche das passende Bühnenbild für die musikalische Darbietung von Amelie Specht und Tim Wigger boten. Im Duett von Violine und Piano spielten sie zunächst die Sonatine Op. 137 No. 1, I. Allegro molto von F. Schubert. Dann gab Tim Wigger, der sich derzeit auf die Teilnahme bei „Jugend musiziert“ Anfang Februar vorbereitet, noch solo zwei virtuose Stücke auf dem Klavier zum Besten (L. v. Beethoven: Klaviersonate in B-Dur Op.22, I. Allegro con brio; & F. Chopin: Étude Op. 25 No. 11, Allegro con brio). Die beiden musizieren seit zwei Jahren zusammen und traten bereits mehrmals bei Vorspielen auf. Schulleiterin Martina Fuchs sprach sicherlich für alle Anwesenden, als sie den Konzertierenden ihren Dank aussprach und anmerkte: „Ich glaube, es hat noch niemand auf diesem einfachen Klavier etwas so Schwieriges und Schönes gespielt.“

Im Anschluss an diesen musikalischen Moment nutzten die Gäste die Gelegenheit, die ausgestellten Kunstwerke zu betrachten und sich von den Schülern und Kunstlehrerinnen erklären zu lassen.