

Junior Cup oder Darts-Turnier sind die großen Nummern, die Sindelfingen bis über die Landesgrenzen bekannt machen. Zu einer Sportstadt gehört aber mehr. Es sind Events wie die Para-DM der Tischtennis-Spieler, das Sportfest der Schwimmer oder das Judo-Turnier im Glaspalast, die zeigen, was der Sport alles kann: Inklusion und Integration beispielsweise, wie auf keinem anderen Gebiet, weil nur Ball und Bestzeit zählen und nicht Herkunft und Handicap. Oder Zusammenhalt und Gemeinschaft, weil große Feste viele Helfer brauchen, und daraus große Momente entstehen.
Sindelfingen wird immer wieder dem eigenen Anspruch einer Sportstadt gerecht. In den Stadien sind die Sportstätten fertig oder auf der Zielgeraden. Es ist höchste Zeit, jetzt endlich die Hallen anzugehen, damit Freundschaften nicht zerbrechen, die Badmintonspieler mit Dronfield oder Schaffhausen pflegen, um nur ein Beispiel zu nennen. Auch die versprochenen Freilufthallen müssen in Sindelfingen kommen, damit Wartelisten schrumpfen und Kinder zum Zug. Der Sport ist enorm wichtig für die Gesellschaft und muss im Fokus bleiben.