Vor dem Krieg fliehende Menschen ziehen in Sporthallen ein
Sindelfingen: Sporthallen als Zufluchtsort - so sieht das der Sport
Von Jürgen Wegner
Sport und Gesellschaft. Der Krieg in der Ukraine wirkt sich direkt auf den Sport im Kreis Böblingen aus. Dass im Glaspalast und in der Eschenried-Sporthalle Menschen Schutz bekommen anstatt Athleten trainieren und Wettkämpfe betreiben, trifft den VfL Sindelfingen und die anderen Sportvereine in der Stadt spürbar. Die SZ/BZ hat bei VfL-Geschäftsführerin Anne Köhler und dem Vorsitzenden der IG Sport, Dr. Oliver Wengert, nachgefragt.
Nachdem es in der Pandemie zuletzt heftige Einschnitte für den Sport ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Rund ein Jahr nach Bestellung wurde der Unimog mit seinem 3000 Liter fassenden Wassertank ausgeliefert.
Von Karlheinz Reichert

15 sind schon dabei
Bürgerinitiative für das Böblinger Künstlerviertel gegründet
Auf Einladung des SPD-Stadtverbands treffen sich rund 40 Leute in dem irischen Pub.
Von Peter Maier
Stimmungsvolle Inszenierung
Mehr als nur ein Lausbubenstück
SMTT-Musicalklasse führte am Wochenende in der Turn- und Festhalle zur Biennale das Musical Tom Sawyer auf.
Von Bernd Heiden

Sindelfingen
Wet Open Air Festival: Techno-Rausch mit Licht und Schatten
15000 Techno-Fans feiern beim Wet Open Air Festival im Freibad eine weitgehend friedliche und fröhliche Party. Drogen und Unfälle sorgen für ernste Einsätze.
Von Matthias Staber

Festwochenende mit vielen Besuchern
Schönaich feiert sich und seine Geschichte
Zum 750-jährigen Bestehen zeigt sich Schönaich bunt, vielfältig und fest verbunden mit seinen Partnergemeinden.
Von Annette Nüßle