

Sindelfingen. Falschparken ist im gesamten Stadtgebiet eine verbreitete Angewohnheit. Autofahrer stellen ihren Wagen auf Geh- und Radwegen, zu nah an Kreuzungsbereichen oder Zebrastreifen ab. Das kann zu einer Herausforderung für Mobilitätseingeschränkte oder für Menschen mit Kinderwagen werden. Andere Verkehrsteilnehmer könnten gefährdet werden, wenn durch Falschparker die Sicht auf den Kreuzungsbereich oder den Zebrastreifen behindert wird. Im schlimmsten Fall stehen Menschenleben auf dem Spiel, ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0