Menü
Süßes oder Knöllchen

Sindelfingen startet Kampagne gegen Falschparken

Wer ordentlich parkt, bekommt Fruchtgummi. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge erhalten ab dem 15. August nicht nur ein Online-Knöllchen, sondern auch einen Info-Flyer. Damit will die Stadtverwaltung Verkehrsteilnehmer für das Thema Parkverstöße und mögliche Folgen sensibilisieren.
Von Isabell Gospodarczyk
Ordnungsamtsleiter Mehmet Koc (links) und Erster Bürgermeister Christian Gangl informieren über die neue Kampagne: Wer gut parkt, wird mit Fruchtgummi und einem Kompliment belohnt. Falschparker bekommen zusätzlich zur Verwarnung einen Flyer, der über Parkverstöße und die möglichen Folgen informiert.

Ordnungsamtsleiter Mehmet Koc (links) und Erster Bürgermeister Christian Gangl informieren über die neue Kampagne: Wer gut parkt, wird mit Fruchtgummi und einem Kompliment belohnt. Falschparker bekommen zusätzlich zur Verwarnung einen Flyer, der über Parkverstöße und die möglichen Folgen informiert.

Bild: Gospodarczyk

Sindelfingen. Falschparken ist im gesamten Stadtgebiet eine verbreitete Angewohnheit. Autofahrer stellen ihren Wagen auf Geh- und Radwegen, zu nah an Kreuzungsbereichen oder Zebrastreifen ab. Das kann zu einer Herausforderung für Mobilitätseingeschränkte oder für Menschen mit Kinderwagen werden. Andere Verkehrsteilnehmer könnten gefährdet werden, wenn durch Falschparker die Sicht auf den Kreuzungsbereich oder den Zebrastreifen behindert wird. Im schlimmsten Fall stehen Menschenleben auf dem Spiel, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0