Pralinen, Naturkosmetik & mehr
Sindelfingen: Winter-Pop-up-Store öffnet am Freitag
Von Annette Nüßle
Sindelfingen. Kreatives aus unterschiedlichen Materialien bieten ab Freitag, 17. November, 10 Uhr acht Händlerinnen im neuen Pop-up-Store in der Ziegelstraße 11 in Sindelfingen an. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Kindersache dreht sich bis zum 23. Dezember alles um Mode, Schmuck, Dekoration und Genuss.
Mietfreier Store
„Nachdem unser Pop-up- Store in der Planiestraße so gut angenommen wird, freuen wir uns, für das Weihnachtsgeschäft zusätzlich den Winter-Pop-up-Store einzurichten. Diesen bieten ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Film aus dem Jahr 1980
Regisseur Klaus Gietinger präsentiert im Böblinger Filmzentrum Bären eine restaurierte Fassung des Bauernkriegs-Films „Lond It Luck“ aus dem Jahr 1980.
Von Matthias Staber

Rechtliche Kritik an Landesverordnung
Sindelfinger Anwältin kritisiert Verlängerung der Mietpreisbremse
Die Landesregierung hat die Mietpreisbremse um ein halbes Jahr verlängert – rechtswidrig, sagt Juristin Iris Kappler.
Von Karlheinz Reichert

Popkultur
Böblingen/Sindelfingen: Das Mekka der Rock- und Popszene für komplett Südwestdeutschland
Die Kulturämter von Sindelfingen und Böblingen veröffentlichen gemeinsam das Buch „Von Abba bis Zappa - Als Sindelfingen und Böblingen den Südwesten rockten (1964–1984)“ des Musikjournalisten Christoph Wagner.
Von Matthias Staber

Aus den Gemeinden
Aidlingen: Die längste Straße wird saniert
Die knapp einen Kilometer lange Sonnenbergstraße wird für sechseinhalb Millionen Euro überarbeitet.
Von Heinz Richter

Kreis Böblingen
IHK-Ausbildungsmarkt schwächelt das zweite Jahr in Folge
Aktuell verzeichnet die IHK-Bezirkskammer ein Minus von 5,3 Prozent an neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen.
Von Konrad Schneider