Diskussion um Tempolimits
Sindelfinger fordern mehr Tempo 30
Von Dennis Klemm
Sindelfingen. Der SZ/BZ-Bericht vom 29. Oktober 2025 („Stadt Sindelfingen tritt auf die Bremse – Tempolimit teils auf der Mahdentalstraße“) hat Resonanz bei unseren Lesern ausgelöst. Mehrere Zuschriften an die Redaktion betreffen die Sonnenbergstraße und die Schwertstraße. Die Stadt hat auf Anfrage reagiert und ihre Abwägungen sowie geplanten Maßnahmen erläutert.
Tempo 30 – aber nicht vor dem Kindergarten?
Gerhard Rathfelder aus der Sonnenbergstraße kritisiert, dass dort Tempo 30 nur im Bereich des ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
zu: Wilder Müll in Sindelfingen.
Die Beiträge im Leserforum der Sindelfinger Zeitung haben auch mich veranlasst, wilden Müll neben dem Kleidercontainer in der Eltinger Straße im Rotbühl zu melden.
Von Sieglinde Baier, Sindelfingen
zu: Teilweise Tempo 30 in der Mahdentalstraße. (SZ/BZ vom 30. Oktober)
Die Begründung hinkt
Die Begründung der Stadt hinkt gleich an mehreren Stellen.
Von Wolfgang Prestel, Sindelfingen
Triumph in Marokko
Der Böblinger Handball-Torhüter Tobias Dengler ist U17-Weltmeister
Die DHB-Junioren setzen sich im Endspiel gegen Ägypten in der Verlängerung durch. Seit August spielt er für den THW Kiel.
Von Emma Binder

Nur drei Damen am Start
Die Böblinger Tischtennis-Asse räumen bei der Bezirksmeisterschaft fast alles ab
Die Titelkämpfe in der BBG-Arena enpuppen sich zwuweilen als SVB-Vereinsmeisterschaften.
Von Thomas Holzapfel

Buchtipps
Italien hinter den Kulissen: Winter an der Adria und kulinarische Entdeckungen in Rom
Zwei neue Bücher von Bestseller-Autor Stefan Maiwald machen Lust auf das Land hinter der Bühne.
Von Tim Schweiker

Zurück
Nach oben