Menü
Botschafter für die Städtepartnerschaft

Sindelfinger Schüler vertreten den OB in Frankreich

Einladung fürs Pfarrwiesengymnasium nach Corbeil-Essonnes .
Von Peter Maier
Ein Höhepunkt für die Sindelfinger Schülerinnen und Schüler war eine gemeinsame  Bootsfahrt auf der Seine. Bild: z

Ein Höhepunkt für die Sindelfinger Schülerinnen und Schüler war eine gemeinsame Bootsfahrt auf der Seine. Bild: z

Bild: z

Sindelfingen. Elf Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Pfarrwiesengymnasiums und die Lehrer Isabelle Maurer und Christian Sommer vertraten auf Einladung des Oberbürgermeisters Dr. Bernd Vöhringer die Stadt Sindelfingen beim Fest „Les Guinguettes du monde“ in Corbeil-Essonnes. Die teilweise zweisprachigen Schüler des bilingualen Französischzuges am Pfarrwiesengymnasium genossen die Botschafterrolle sichtlich. Beim Internationalen Straßenfest in Sindelfingen hatte eine Gruppe französischer Jugendlicher des MJC, des kommunalen Kultur- und Jugendhauses der Partnerstadt, Crêpes verkauft. Der Gegenbesuch der Pfarrwiesenschüler sollte auch zum Ausloten neuer Formen der Jugendbegegnung zwischen beiden Städten dienen. Dazu war auch bei einer gemeinsamen Schifffahrt auf der Seine reichlich Gelegenheit.

Dabei wurde auch verabredet, weitere Projekte und Besuche gemeinsam anzugehen. Die Bili-Gruppe bewies nicht nur sprachliche und kommunikative Kompetenzen, sondern begeisterte die freundlichen Gastgeber durch sympathisches Auftreten und große Offenheit. Neben dem Besuch des multikulturellen Fests, einem Abendessen im Restaurant mit Vertretern der Stadtverwaltung und des Gemeinderats und einem Besuch des städtischen Museums war auch ein Highlight-Programm für Paris sowohl auf dem Hinweg (Eiffelturm, Trocadéro, Palais de Tokyo) als auch auf dem Rückweg (Notre-Dame) im Besuch inbegriffen.

Sowohl das Europabüro der Stadt Sindelfingen als auch die Verantwortlichen in Corbeil-Essonnes um Yvan Villard und Assa Doucouré organisierten für die Pfarrwiesenschüler einen unvergesslichen Aufenthalt, der sich hoffentlich auch in Form einer Wiederbelebung der deutsch-französischen Jugendbegegnungen zwischen beiden Städten auszahlen wird.