

Sindelfingen . Ab Montag, 15. November sind einzigartige Artikel aus dem Weihnachtsprogramm, editiert vom Bereich Stadtmarketing / Tourismus der Wirtschaftsförderung Sindelfingen (WSG), beim i-Punkt auf dem Marktplatz erhältlich.
Mit den Sindelfinger Weihnachtskugeln oder der Martinskirche – in einer Schneekugel oder als Ausstecherle – liegt genau richtig, wer auf der Suche nach einem Weihnachtspräsent für Familie oder Freunde ist und dabei ein Wahrzeichen Sindelfingens schenken möchte.
„Wir freuen uns, die beliebten Souvenirs in diesem Jahr wieder anbieten zu können“, so WSG-Geschäftsführer Sascha Dorday. „Die Geschenke mit einem Stadtbezug sind gerade zu Weihnachten und zur Winterzeit eine liebevolle Aufmerksamkeit. Sie stärken die Identifikation der Sindelfingerinnen und Sindelfinger mit ihrer Stadt und verleihen den Wahrzeichen Sindelfingens neue Aufmerksamkeit“.
Die leuchtend blauen oder roten Weihnachtskugeln in limitierter Auflage wurden in Deutschland einzeln handgefertigt und handbemalt. Jede Kugel ist ein Unikat und damit ein Sammlerstück. Die Vorderseite der blauen Kugel schmücken die „Sindelfinger Schwätzweiber“, die Rückseite ziert der silberne Schriftzug „Sindelfingen“. Das Motiv der roten Kugel ist das Sindelfinger Stadtmuseum, der Schriftzug ist goldfarben.
Die Martinskirche als Wahrzeichen der Stadt gibt es gleich zweimal: In der glitzernden Schneekugel bringt sie die Augen nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen zum Leuchten. Seine „eigene“ Martinskirche kann man mit der Ausstechform backen – ein Highlight auf jedem Weihnachtsplätzchenteller und auch unter dem Jahr eine originelle Idee für Mürbgebäck.