

** Stuttgart** - Wer digital arbeitet, lebt gefährlich. Diesen Eindruck vermitteln Schlagzeilen zu Hackerangriffen und Cyberkriminalität, die der Wirtschaft zunehmend Sorgen bereiten und Millionenschäden anrichten – vom Verschlüsselungstrojaner bis zur Industriespionage. Doch wie vermeiden Beschäftigte in Zeiten vermehrter Heimarbeit, zum Sicherheitsrisiko für sich und ihren Arbeitgeber zu werden? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Für ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0