IT-Sicherheit
So schützen Sie sich im Homeoffice
Von Simon Koenigsdorff
** Stuttgart** - Wer digital arbeitet, lebt gefährlich. Diesen Eindruck vermitteln Schlagzeilen zu Hackerangriffen und Cyberkriminalität, die der Wirtschaft zunehmend Sorgen bereiten und Millionenschäden anrichten – vom Verschlüsselungstrojaner bis zur Industriespionage. Doch wie vermeiden Beschäftigte in Zeiten vermehrter Heimarbeit, zum Sicherheitsrisiko für sich und ihren Arbeitgeber zu werden? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Bin ich im Homeoffice gefährdeter für Cyberangriffe als im Büro?
Für ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
zu: Stadtzeitung der Stadt Sindelfingen.
Es gibt in Sindelfingen eine Stadtzeitung, das „Amtsblatt“, wie es auch genannt wird.
Von Tim Schweiker
Böblingen
SZ/BZ-Azubi-Messe: Die Kongresshalle voller Chancen für junge Menschen
40 Aussteller haben am Samstag in Böblingen ihre Ausbildungs- und Studienplätze vorgestellt.
Von Karlheinz Reichert
25 Jahre Jugendfeuerwehr Magstadt
Tollkühne Abfahrten beim Magstadter Seifenkistenrennen
Zu ihrem 25-jährigen Bestehen lässt die Magstadter Jugendfeuerwehr eine alte Tradition wieder aufleben.
Von Karlheinz Reichert
New Classical Music Festival
Hanke Brothers: Zum Festival-Auftakt gibt es Bravo-Rufe und stehenden Applaus
Start des zweiten New Classical Music Festivals mit Hanke-Brothers und Kammerorchester Heilbronn in der Stadthalle.
Von Bernd Heiden

TV-Tipp
CCBS: Noch gibt es genug Veranstalter
Von Comedy über Techno bis zu Verbrauchermessen und nicht-öffentlichen Firmenveranstaltungen bietet die Congress-Center Böblingen-Sindelfingen (CCBS) Möglichkeiten.
Von Hans-Jörg Zürn