Menü
Erneuerbare Energie

So will das Land mehr Windräder durchsetzen

Baden-Württemberg soll bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Wenn es aber in dem Tempo weitergeht wie bisher, klappt das nicht. Die Landesregierung erarbeitet einen Plan vor, um mehr grünen Strom zu produzieren. Etliche Vorschläge werden Protest auslösen.
Von Reiner Ruf
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die neue Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) stehen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien unter Druck.
 Foto: dpa/Nico Pointer

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die neue Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) stehen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien unter Druck. Foto: dpa/Nico Pointer

** Stuttgart** - Im vergangenen Jahr sind im Land gerade einmal zwölf Windkraftwerke in Betrieb gegangen – zu wenig, um die Energiewende zu schaffen. Das wissen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine neue Umweltministerin Thekla Walker von den Grünen. Sie prüfen deshalb einschneidende Rechtsänderungen. Dazu gehört die „generelle Öffnung“ von Landschaftsschutzgebieten oder Wasserschutzzonen der Stufe II (das ist die mittlere von drei Schutzzonen) für Windmühlen und Fotovoltaik. Die Rechtswege ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0