Solo braucht das Gebäude nicht mehr
Seit die Solo Kleinmotoren GmbH ihre Produktgruppen Garten und Forstgeräte vor fast zwei Jahren verkauft hat, ist es ruhig geworden um das Maichinger Unternehmen. Mit der Ankündigung, dass der Landkreis die Hauptverwaltung der Firma kaufen und in ein Flüchtlingswohnheim umbauen wolle, rückte Solo wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Braucht Solo keine Hauptverwaltung mehr? „Zuletzt saßen noch 22 Personen in dem großen Gebäude“, sagt Mitgeschäftsführer Andreas Emmerich auf Anfrage der SZ/BZ. ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Schilder und Regeln in der neuen Fahrradstraße im Sindelfinger Fronäcker sorgen für Unmut
Kreis Böblingen: Der erste vollelektrische Linienbus im Landkreis ist in Betrieb

Weil im Schönbuch: 70-jähriger Radler stirbt im Krankenhaus
