Sport auchmit Handicap
Tischtennis: Auch mit einer körperlichen Behinderung muss man nicht auf Sport verzichten, wie das Beispiel von Valentin Baus zeigt. Der 22-Jährige hat die Glasknochenkrankheit und ist Weltmeister und Silbermedaillen-Gewinner bei den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro im Rollstuhl-Tischtennis.
Wegen einer körperlichen Behinderung muss man sich nicht ins Schneckenhaus verkriechen. Ganz im Gegenteil: Mit Erfolgen im Sport wächst auch das Selbstvertrauen. Und das ist bei vielen Menschen mit Handicap nicht gerade ausgeprägt.
Valentin Baus hat seinen Weg gefunden. Es wäre schön, wenn ihm viele darauf folgen würden.
Es muss ja nicht gleich ein Start bei einer Weltmeisterschaft oder den Paralympics sein. Schon kleine sportliche Erfolge verdienen Respekt und machen Mut.
Von Philipp Hamann