Menü
Böblingen: Das Kartellverfahren wegen zu hoher Fernwärmepreise ist vom Tisch

Stadtwerke zahlen über 2 Millionen Euro an Kunden zurück

Die Kartellbehörde im baden-württembergischen Umweltministerium hat jetzt das Verfahren gegen die Stadtwerke Böblingen (SWBB) wegen des Verdachts auf missbräuchlich überhöhte Fernwärmepreise eingestellt. Vorausgegangen war die verbindliche Zusage, die von den Preiserhöhungen am härtesten betroffenen Kunden zeitnah einen finanziellen Ausgleich zu gewähren und fortan ein neues Preissystem anzuwenden.
Von unserem Mitarbeiter Georg Schramm

„Die effiziente Fernwärmenutzung ist ein wichtiger Baustein einer klimafreundlichen Energieversorgung und muss deshalb weiter ausgebaut werden“, sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller in Stuttgart. „Das darf jedoch nicht zu unverhältnismäßig hohen Preisen oder Preissteigerungen führen. Sonst gefährden wir die Akzeptanz für Fernwärme in der Bevölkerung. Ich bin daher dankbar, dass wir gemeinsam mit den Stadtwerken für die Böblinger Fernwärmekunden nun eine gute Lösung gefunden haben.“

Die ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0