

MAICHINGEN. Dass dies nach alter Tradition geschah heißt nicht, dass das Ritual in den letzten Jahrzehnten nicht weiterentwickelt hat. Wie sehr sich Ausbildung und Lossprechung geändert haben, daran erinnerte Hartmut Nietsch. So waren Lehrlinge früher im Haus des Lehrmeisters untergebracht und mussten für die Ausbildung sowie für Kost und Logis bezahlen, während heute eine Ausbildungsvergütung üblich ist. Der letzte Schliff war nicht etwa ein gemeinsames Lernen vor der Prüfung, sondern Ohrfeigen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0