Menü
Kreis Böblingen: Die SZ/BZ unterhielt sich mit Fahrlehrer Norbert Kühnle über den Sinn von stationären Geschwindigkeitskontrollen / Größtenteils an Unfallschwerpunkten aufgebaut

„Stationäre Blitzer sind keine Abzocke“

Wenn im Kreis Böblingen stationäre Blitzer aufgestellt werden, dann ist der Aufschrei auf der SZ/BZ-Facebookseite regelmäßig groß. Dabei stehen diese meistens an Unfallschwerpunkten.
Von unserem Redakteur Daniel Krauter
Der Aufschrei ist regelmäßig groß, wenn stationäre Blitzer wie hier an der Kreuzung Neckarstraße/Böblinger Straße in Sindelfingen aufgebaut werden.	Bilder: Krauter

Der Aufschrei ist regelmäßig groß, wenn stationäre Blitzer wie hier an der Kreuzung Neckarstraße/Böblinger Straße in Sindelfingen aufgebaut werden. Bilder: Krauter

Die SZ/BZ unterhielt sich mit Fahrlehrer Norbert Kühnle von der Magstadter Fahrschule Schmitt & Kühnle.

Wenn ein neuer stationärer Blitzer aufgestellt wird, ist die Aufregung regelmäßig groß. Haben Sie dafür Verständnis?

Norbert Kühnle: „Nein, überhaupt nicht. Die Behörden machen das nicht aus Langeweile oder Abzocke, sondern weil an der jeweiligen Stelle eine stationäre Geschwindigkeitskontrolle Sinn macht.“

In Böblingen gibt es schon lange stationäre Blitzer. 2018 hat nun Sindelfingen nachgezogen. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0