Menü
Die Oscars ringen mit Corona und um Vielfalt

Steven Soderbergh inszeniert digitale Gala

Neue Richtlinien bei den Oscars sollen Frauen und Minderheiten fördern. Zugleich muss die Academy darauf reagieren, dass Corona die Kinokrise verschärft und sie am boomenden Streaming kaum mehr vorbeikommt.
Von Bernd Haasis
So wird  Diversität noch zu selten gelebt: Der „Moonlight“-Regisseur Barry Jenkins (rechts) und  die Produzenten Jeremy Kleiner und  Adele Romanski 2016 mit ihren Oscars für den Besten Film.

So wird Diversität noch zu selten gelebt: Der „Moonlight“-Regisseur Barry Jenkins (rechts) und die Produzenten Jeremy Kleiner und Adele Romanski 2016 mit ihren Oscars für den Besten Film.

Stuttgart - Die Oscar-Nominierungen werden am 15. März 2021 verkündet, und die Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die die Preise vergibt, hat lange auf eine Live-Veranstaltung im Dolby Theater in Hollywood gehofft, denn die „Oscar Night“ lebt von der Anwesenheit der Stars und der Künstler. Der Termin wurde vom 28. Februar auf den 25. April 2021 verschoben, die Deadline für den bislang obligatorischen, siebentägigen Kinoeinsatz vom 31. Dezember auf den 28. Februar 2021. Filmemacher sollten ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0