Radsport: Tour-de-France-Etappensieger Heinrich Haussler vom Team Bahrain-Merida tritt am Sonntag beim Querfeldein-Bundesligarennen an den Magstadter Buchen an
Straßenprofi fordert die Cross-Elite heraus
Von unserem Redakteur
Karlheinz Reichert
Heinrich Haussler saß in diesem Herbst zum ersten Mal auf einem Crossrad, fuhr vor knapp drei Wochen sein erstes Querfeldeinrennen und wurde gleich Zweiter hinter seinem Trainingspartner Sascha Weber.
Bisher waren die beiden rund um Freiburg im Herbst und Winter meist zusammen mit dem Mountainbike unterwegs. Weber ist auf dem Rad mit den breiten Stollenreifen Deutscher Marathonmeister. Querfeldein gehört er zu den wenigen deutschen Fahrern, die sich auch international nicht verstecken (müssen). ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Meine Meinung
Ein bunter Zebrastreifen im Sindelfinger Mercedes-Werk löst einen Shitstorm aus.
Von Jürgen Wegner
Sachbeschädigung
Schulgebäude nach Brand geräumt
Rund 500 Menschen verließen vorsorglich das Schulgebäude und sammelten sich auf einem angrenzenden Sportplatz.
Von Emma Wagner
Anfang des zweiten Quartals 2025
Vom Flugfeld direkt auf die Autobahn
Die südliche Anschlussstelle Böblingen-Sindelfingen rückt nach Westen. Autofahrer aus Richtung Singen landen dann in der Flugfeld-Allee. Von dort geht’s auch auf die A 81 Richtung Stuttgart.
Von Isabell Gospodarczyk
Kreiswahlausschuss hat getagt
Bundestagswahl: Gremium lässt elf Kandidaten zu
Kreiswahlausschuss weist bei Sitzung im Böblinger Landratsamt Wahlvorschlag der „Partei“ wegen fehlender Unterlagen zurück.
Von Esther Elbers
Im Rollstuhl durch Böblingen
Warum Gerard Huber die Grenzen testet
Der 32-jährige Böblinger testet seine Stadt auf Barrierefreiheit und stellt die Videos auf seinem Kanal ins Internet. Das Ergebnis ist zum Teil ernüchternd.
Von Julia De Melo Coelho Cardoso