Stromkosten werden ungerecht verteilt
Zu: Energie-Politik Noch dieses Jahr sinkt die Vergütung für privat erzeugten Solarstrom (von großen Flächen) auf unter zehn Cent pro Kilowattstunde. Das ist billiger als Atomstrom aus neuen Kraftwerken und in wenigen Jahren noch billiger als Strom aus importierter Kohlekraft. Kein Wunder, dass die vier großen Energieriesen alles daran setzen, den Verkauf von Kohle- und Atomstrom aus alten, abgeschriebenen Kraftwerken zu sichern und den privaten Zubau zu unterbinden. Leider zählen dazu auch breit ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0