Menü
Die Kommunen müssen Unwetterfolgen besser bekämpfen

Stürme sind kein Schicksalsschlag

Es ist möglich, die Folgen von klimabedingten Unwettern zu senken. Diese große Aufgabe muss nun endlich angepackt werden, kommentiert Thomas Faltin.
Von Thomas Faltin
Eine Gewitterfront zieht über Neuffen im Kreis Esslingen auf.
 Foto: 7aktuell.de/Tim Schips

Eine Gewitterfront zieht über Neuffen im Kreis Esslingen auf. Foto: 7aktuell.de/Tim Schips

Stuttgart - Drei Menschen starben im Juni 2008, als nach einem Sturzregen das Bächlein Starzel im Zollernalbkreis zum reißenden Fluss anschwoll. Versicherungen schätzten den Schaden auf 1,25 Milliarden Euro, als im Juli 2013 ein Hagelsturm über die Schwäbische Alb hinweg brauste. Allen stehen noch die Bilder aus Braunsbach vor Augen, wo im Mai 2016 Unmengen von Schotter und Altholz in der Ortsmitte alles zermalmten. Und jetzt erlebte die Region Stuttgart gleich mehrere schwere Unwetter in einer ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0