Menü
Buchtipp

Tagebuch von Vincent Klink: Gedanken eines Genussmenschen

Der Stuttgarter Sternekoch Vincent Klink hat sein ebenso unterhaltsames wie kluges „Tagebuch 2018–2024“ veröffentlicht.
Von Tim Schweiker
Vincent Klink in der Küche seines Restaurants Wielandshöhe. Bild: Schweiker

Vincent Klink in der Küche seines Restaurants Wielandshöhe. Bild: Schweiker

Stuttgart. Vincent Klink kocht nicht nur seit Jahrzehnten auf Sterne-Niveau, der Patron des Stuttgarter Restaurants Wielandshöhe malt, zeichnet und musiziert auch mit Leidenschaft. Und er schreibt „mit Herz und Hand“, wie es im Untertitel seines Tagebuchs heißt. Auch das, wen wundert es, seit vielen Jahren erfolgreich.

Jüngstes Kind: Das im Eigenverlag der „Edition Vincent Klink“ erschienene und selbstverständlich eigenhändig illustrierte „Tagebuch 2018–2024“. 2024? Ja, Klink wagt auch einen kurzen Blick in die nahe Zukunft, ohne dabei zum Hellseher zu mutieren, „denn es interessiert mich gewaltig, was heute nicht ist, aber morgen sein könnte“.

Vincent Klinks Tagebuch ist eine Sammlung von Gedanken über Gott und die Welt, über Corona, den Lockdown und den gesellschaftlichen Umgang mit beidem. Er schreibt über Bücher und das Lesen und natürlich übers Kochen, über die Rolle des Gastgebers und über die Wertschätzung, die die Gäste der Wielandshöhe seit Jahrzehnten beidem entgegenbringen. Klink sinniert ebenso klug wie unterhaltsam über den Genuss im Allgemeinen und das Essen im Speziellen. Und so finden sich im Tagebuch allerlei Rezepte zum Nachkochen, darunter so wunderbar einfache wie lebenserhaltende wie Lauchsuppe oder Krautschnitzel. Seit vielen Jahren gibt es „ungefragt“ als Entrée in der „Wielandshöhe“ ein Stück Lauchkuchen. Das Rezept ist ebenfalls im Tagebuch zu finden. Und wer wissen will, wie Rosenkohl den richtigen Drive bekommt, der wird hier fündig.

Vincent Klinks Tagebuch ist immer wieder eine Liebeserklärung an seine 2022 verstorbene Frau Elisabeth und an seine Tochter Eva.

Und nicht zuletzt der Beweis dafür, dass es sich lohnt, über den Tellerrand zu blicken. Nicht nur, wenn's um Essen und Trinken geht.

Vincent Klink: Tagebuch 2018–2024. Edition Vincent Klink. ISBN 978-3-927350-89-2.