Menü
Mobilfunkausbau

Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Böblingen

Ein neuer Standort und vier modernisierte Anlagen sollen die Netzqualität verbessern.

Von Fenja Fecht
In den kommenden drei Jahren sollen 28 weitere Standorte hinzukommen.Bild: Telekom

In den kommenden drei Jahren sollen 28 weitere Standorte hinzukommen.Bild: Telekom

Bild: Telekom

Kreis Böblingen. Wie die Telekom mitteilt, wurde ein neuer Standort in Renningen in Betrieb genommen. Zusätzlich hat das Unternehmen vier bestehende Anlagen mit 4G- und 5G-Technik erweitert. Dadurch soll sich sowohl die Netzabdeckung als auch die Qualität des mobilen Internets in der Region verbessern.

Nach Angaben der Telekom sind inzwischen 92 Prozent der Fläche des Landkreises mit Mobilfunk versorgt. Auch entlang zentraler Verkehrswege – darunter die Bahnstrecken Baden-Württemberg-Nord und Stuttgart–Singen sowie die Autobahn A81 – wurde die Versorgung optimiert.

Alle Mobilfunkstandorte im Kreis unterstützen die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML) sowie das Warnsystem Cell Broadcast. AML übermittelt bei einem Anruf an die 112 automatisch den Standort des Mobiltelefons an die Rettungsleitstelle. Cell Broadcast informiert Menschen in betroffenen Funkzellen über Gefahrenlagen wie Großbrände oder Überschwemmungen.

Aktuell betreibt die Telekom 150 Mobilfunkstandorte im Landkreis Böblingen. In den kommenden drei Jahren sollen 28 weitere Standorte hinzukommen, außerdem sei die Modernisierung von 77 Anlagen mit 4G und 5G geplant.