Tierpark, Zoo und Co. in der Region
Dicke Wolken, kühle Temperaturen und das in den Sommerferien oder am Wochenende. Das ist aber noch lange kein Grund zum Trübsal blasen. Neben einem Freibadbesuch und dem Ausflug an den Baggersee bei schönem Wetter gibt es in der Region auch wetterunabhängig viele Möglichkeiten, um einen abwechslungsreichen Tag zu erleben.
Mit dazu gehören ganz unterschiedliche Zoos und Tierparks, in denen sowohl einheimische als auch exotische Tiere leben. Säugetiere, Vögel, Insekten und Reptilien sind faszinierend. Und gerade wenn es nicht so heiß ist, sind sie häufiger auch in Aktion zu sehen. Bei einem Tag im Tierpark vergeht die Zeit recht schnell, denn Tiere beobachten, streicheln oder gar füttern ist für alle Besucher etwas Besonderes. Und eines haben die Zoos und Tierparks alle gemein: Sie vermitteln Informationen über ihre Bewohner, Vorlieben und Lebensweise.
Tierpark Nymphaea, Esslingen
Nicht nur Esel wohnen auf der Neckarinsel bei Esslingen. Eine Idylle für Tier und Mensch ist der Natur- und Tierpark Nymphaea. Er wird ehrenamtlich vom 1905 gegründeten Aquarien- und Terrarienverein Nymphaea Esslingen geführt und betrieben. Dort leben rund 600 Tiere, hunderttausende Bienen, die Fische in den Seen und viele einheimische Tiere und Vögel, die dort gerne zu Gast sind, nicht mitgerechnet. Ob Kaninchen, Biber, Schlangen oder Vögel mit prächtigem Gefieder, im Nymphaea gibt es viel zu entdecken. Viele Tiere dürfen auch gefüttert werden, dazu bietet der Park spezielles Futter an. Bild: Nymphaea Esslingen Öffnungszeiten: Der Tierpark Nymphaea hat im September Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Wochenende öffnen sich die Tore bereits um 9 Uhr. Die Parkplätze direkt am Tierpark sind begrenzt. Hilfreich ist es, sich im Vorfeld auf der Internetseite des Vereins über Alternativen zu informieren. www.tierpark-nymphaea.de
Wildpark Pforzheim
Der familienfreundliche Wildpark Pforzheim wurde 1968 gegründet. Hier leben auf einer Fläche von 16,5 Hektar mehr als 400 Säugetiere, Fische und Vögel. Für Kinder gibt es zahlreiche Unterhaltungsangebote, dazu gehören unter anderem der Streichelzoo mit Ziegen, Alpakas und Lamas, Schaufütterungen bei Fischotter und Luchs am Wochenende und eine kindgerechte Tierbeschilderung. Viele der Tiere dürfen mit dem speziellen Wildparkfutter gefüttert werden – überall dort, wo an den Gehegen grüne Tafeln hängen. Bei roten Tafeln ist das Füttern der Tiere nicht erlaubt. Bild: Stadt Pforzheim; Carsten Schwarz Öffnungszeiten: Ein Wildparkbesuch ist täglich von 7 bis 20 Uhr möglich. Die Parkgebühr ist gleichzeitig auch der Eintritt in den Wildpark (pro Auto montags bis freitags 3 Euro, am Wochenende und an Sonn- und Feiertagen 5 Euro). Sämtliche Gehege sind mit Kinderwagen oder als Rollstuhlfahrer barrierefrei über das gut ausgebaute Wegenetz erreichbar. Weitere Informationen im Internet unter www.pforzheim.de/freizeit/wildpark-pforzheim.html
Wolf- und Bärenpark, Bad Rippoldsau/Schwarzwald
Ein etwas anderer Tierpark ist der alternative Wolf- und Bärenpark in Bad Rippoldsau/ Schwarzwald. Hier leben Bären und die sonst scheuen Wölfe in natürlicher Umgebung. Alle Bären und Wölfe stammen aus schlechten Haltungen. In den Freigehegen finden sie ein neues, tiergerechtes Zuhause. Hier dürfen sie eine natürliche Umgebung nutzen und das Gelände erkunden, sich verstecken, Höhlen graben, baden oder sich zur Winterruhe zurückziehen. Innerhalb der Anlagen entwickeln sich Freiflächen und Wald vom Menschen weitgehend unbeeinflusst und bieten so einen natürlichen Lebensraum. Es gibt Gewässer, die die Bären gerne zum Baden aufsuchen, und viele weitere natürliche Elemente, die das Leben der Bären bereichern. Gut geschützt hinter Zäunen kann man ihnen beim Faulenzen, Fressen und Baden zusehen. Bilder: Nüßle
Öffnungszeiten: Der Wolf- und Bärenpark ist täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter www.baer.de/projekte/alternativer-wolf-und-baerenpark-schwarzwald zu finden.
Wildparadies Tripsdrill
Ein tierisches Vergnügen erwartet die Besucher im Wildparadies Tripsdrill in unmittelbarer Nähe zum Freizeitpark Tripsdrill. Auf über 47 Hektar ist hier das Zuhause für über 60 meist einheimische Tierarten. In begehbaren Gehegen können die Besucher zahme Hirsche füttern. Täglich, außer freitags, finden Greifvogel-Flugvorführungen, die Fütterung der Fischotter und die Futterrunde mit dem Wildhüter bei Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze statt. Weitere Abwechslung bieten der Walderlebnispfad, der Barfußpfad und der große Abenteuerspielplatz. Bild: Tripsdrill Öffnungszeiten: Das Wildparadies gehört zum Erlebnispark Tripsdrill und ist täglich ab 9 Uhr und in den Sommerferien bis 21 Uhr sowie anschließend im September bis 19 Uhr geöffnet. Im Eintritt zum Erlebnispark ist der Besuch des Wildparadieses enthalten. Wer nur das das Wildparadies besuchen möchte, erhält dafür spezielle Karten. https://tripsdrill/wildparadies
Wilhelma, Stuttgart
Der zoologische und botanische Garten in Bad Cannstatt mit rund 9000 Tieren und mehr als 6000 Pflanzenarten ist immer einen Besuch wert. Majestätische Giraffen, kraftvolle Löwen, watschelnde Seehunde oder farbenfrohe Papageien sind genauso ein Anziehungspunkt wie die unterschiedlichen Affenarten. Neben der neuen Terra Australis und ihren Stars, den Koalas, ist der asiatische Schaubauernhof ein neues Highlight. Besucher können dort Nutztiere aus Asien sehen: Eine kleine Herde von fünf Kaschmirziegen, Romanow-Schafe und sieben vietnamesische Hängebauchschweine leben dort im Streichelgehege. Mit bereitgestellten Bürsten können die Tiere bei der Fellpflege unterstützt werden. Sehenswert ist auch die Hühnerrasse Ayam-Cemani, die ursprünglich in Indonesien zu Hause ist. Bilder: Wilhema
Öffnungszeiten: Die Wilhelma ist im September täglich von 8.15 bis 19.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter www.wilhelma.de zu finden. Unser Tipp: Im SZ/BZ-Shop unter shopsbb.de können bereits im Vorfeld vergünstigte Eintrittskarten gekauft werden. Das spart das Anstehen an der Ticketkasse.