Menü
Klimawandel und Reisen

Tourismus im Hitzestress

Wird die Nordsee das neue Mittelmeer, Bergwandern zum Risikosport? Werden wir künftig zu anderen Jahreszeiten verreisen? Welche Ziele könnten vom Klimawandel profitieren? Tourismusexperten suchen nach Antworten.
Von Werner Ludwig
Künftig dürften  mehr Rom-Touristen einen Sonnenschirm brauchen.
 Foto: dpa/C. Lannutti

Künftig dürften mehr Rom-Touristen einen Sonnenschirm brauchen. Foto: dpa/C. Lannutti

Palermo - 48,8 Grad Celsius. So heiß wurde es im vergangenen August auf Sizilien – ein neuer europäischer Hitzerekord. Auch in Griechenland herrschten zeitweise Temperaturen von deutlich mehr als 45 Grad. Dazu verdunkelte vielerorts der Rauch brennender Wälder den Himmel. Ein Urlaubsparadies stellt man sich gemeinhin anders vor.

Bei extremer Hitze fühlen sich Menschen nicht nur unwohl, hohe Temperaturen können auch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen – insbesondere bei Personen, die ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0