„Treibende Kräfte für die Nächstenliebe“
„Tue Gutes und rede darüber ist eigentlich keine protestantische Haltung und keine evangelisch-schwäbische Tradition“, überlegte der Pfarrer im Gottesdienst auf dem Goldberg. „Da müssen in der Landeskirche mindestens 30 Jahre ins Land gegangen sein, bevor Frauen darüber reden können und geehrt werden.“
Und wofür werden sie geehrt? „Für ihr vielseitiges Engagement in der Sache Jesu für Menschen in Kirche und Gesellschaft, für gute Zusammenarbeit für Kinder und Schwache und die Bewahrung der Schöpfung.“ ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Im SVB-Angriff drückt erneut der Schuh

Maichinger Siegtreffer kurz vor Schluss

Die Putzete darf nicht alles sein
